Das Wichtigste in Kürze

  • die Effektivkosten der HDI Cleverinvest Privatrente betragen in unserem Beispiel 1,121 Prozent (exkl. ETF-/Fondskosten, bei 100 Euro Monatsbeitrag, einer angenommenen Rendite von 6% und einer Laufzeit von 30 Jahren). Es wird ein Rentenfaktor von 24,26 Euro garantiert.
  • die HDI Cleverinvest Privatrente ist eine fondsgebundene Rentenversicherung mit rund 120 Fonds im Angebot. Im Alter kann man sich zwischen einer lebenslangen Rente, einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer Kombination aus beidem entscheiden.
  • wir empfehlen generell, bei Rentenversicherungen gezielt auf die Wahl eines kostengünstigen ETFs zu achten: Dort betragen die jährlichen Kosten meist nur zwischen 0,1 % und 0,3 % pro Jahr, was die Kostenbelastung des Gesamtvertrags deutlich schonen kann.
  • positiv anzumerken ist, dass der HDI ("Haftpflichtverband der Deutschen Industrie") ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist. Trotzdem sehen wir die HDI Cleverinvest Privatrente aus verschiedenen Gründen skeptisch: Zum einen sind die Kosten höher als notwendig und zum anderen sollte auf eine gute Auswahl des Investmentmotors geachtet werden.
  • bei unserem Testsieger sind die Kosten wesentlich geringer, das bedeutet im Alter für dich wesentlich mehr Geld.

Kurzübersicht der HDI Cleverinvest Privatrente

Bei der HDI Cleverinvest Privatrente handelt es sich um ein Rentenversicherungsprodukt der 3. Schicht. Man kann vom Halbeinkünfteverfahren profitieren, wenn man bei der Kapitalisierung ("Einmalauszahlung") des Vertrags die 12/62-Regel erfüllt: Die Laufzeit des Rentenversicherungsvertrags muss dafür mindestens 12 Jahre aufweisen und das Alter der versicherten Person muss mindestens 62 Jahre betragen.

Das Produkt "HDI Cleverinvest" kann entweder als sogenannte Privatrente (private Rentenversicherung) oder als Basisrente abgeschlossen werden. Für diesen Testbericht fokussieren wir uns auf die häufig nachgefragte Privatrente des Cleverinvest-Tarifs.

Der HDI beschreibt die HDI Cleverinvest Privatrente mit folgendem Grundgedanken: "Anders als bei einer klassischen Altersvorsorge, investieren Sie bei einer fondsbasierten Privatrente ihre Rentenbeiträge in Investmentfonds und Portfolios und sichern sich so die Chance auf hohe Renditen und damit eine höhere Rente."

... bei der Fondsauswahl kann man sich entscheiden, ob die gewählten Investmentprodukte eher chancenorientiert (also mit einem großen Aktienanteil) oder eher sicherheitsorientiert (weniger Aktienanteil und größerer Anteil von Anleihen oder Geldmarktinstrumenten) ausgelegt sein sollen.

Dieser Bericht zur HDI Cleverinvest Privatrente bezieht sich auf die normale Tarifgruppe, welche als sogenannte "Bruttopolice" vermittelt wird. Die Vergütung des Beraters für die Beratung und Betreuung des Vertrags ist im Gegensatz zur sogenannten "Nettopolice" bereits im Vertrag einkalkuliert wodurch die Vertragskosten deutlich höher sind als bei unserem Testsieger - einer Nettopolice.

Es kommt jedoch auf einige wichtige Faktoren an, wie gut eine Rentenversicherung tatsächlich ist: Ablaufleistung, Effektivkosten und Rentenfaktor sind dabei nur einige der entscheidenden Aspekte.

Dieser Testbericht widmet sich der Analyse der HDI Cleverinvest Privatrente sowie der konkreten Ausgestaltung des Tarifs:

  • Funktionsweise, Klauseln, Ablaufleistung, Kosten und mehr.
  • Passende Ausgestaltung und wichtige Details.
  • Erfahrungen, Kundenmeinungen, Bewertungen und Gesamtfazit zur HDI Cleverinvest Privatrente

Außerdem möchten wir auf unsere Empfehlungen und unseren Testsieger für Rentenversicherungen hinweisen: Denn es gibt durchaus empfehlenswerte Alternativen zur HDI Cleverinvest Privatrente, welche bei geringeren Kosten eine höhere Ablaufleistung ermöglichen!

Tipp: Bei Verträgen für die private Altersvorsorge kommen über die Laufzeit hinweg oft mehrere 10.000 € oder sogar mehrere 100.000 € an angespartem Kapital zusammen. Hier lohnt es sich also besonders, sowohl Kosten als auch Performance zu analysieren, um den passenden Vertrag zu wählen!


Du verstehst nur Bahnhof oder möchtest kostenlos von unseren zertifizierten Experten beraten werden? Dann melde dich gerne bei uns.

Lohnt sich eine Kündigung?

Welche Rentenversicherung lohnt sich wirklich? 


Jetzt kostenlose Beratung sichern!

Kosten der HDI Cleverinvest Privatrente im Vergleich mit unserem Testsieger

Die Gesamtkosten der HDI Cleverinvest Privatrente setzen sich aus verschiedenen Gebührenarten zusammen. Dazu gehören die Abschluss- und Vertriebskosten (Alphakosten), die normalerweise innerhalb der ersten fünf Jahre mit den Beiträgen verrechnet werden. Diese betragen in unserer Musterrechnung (100 Euro Monatsbeitrag, 30 Jahre Laufzeit) 2,50 % und sind auf die ersten 5 Jahre verteilt. Außerdem sind in unserer Musterberechnung Beitragskosten (Betakosten) von 10,61 % pro Jahr einkalkuliert. Kosten auf das Vertragsguthaben werden in Höhe von 0,24 % erhoben (pro Jahr maximal 57,60 €). Fixe jährliche Stückkosten, sogenannte Kappakosten fallen nicht an. Die Effektivkostenquote beträgt damit in unserem Beispiel bei einem monatlichen Beitrag von 100 Euro 1,121 %.


In der nachfolgenden Tabelle siehst du die Kosten für unsere Musterberechnung (100 Euro Monatsbeitrag, 30 Jahre Laufzeit)

Gebührenart

HDI Cleverinvest Privatrente

Testsieger

Abschluss- und Vertriebskosten (Alphakosten)

2,50 % (verteilt auf 5 Jahre)

0 %

Beitragskosten

(Betakosten)

10,61 %

0 %

Kosten auf das Vertragsguthaben (Gammakosten)

0,24 % (p.a. maximal 0,020 % mtl. von zwei Drittel der Beitragssumme der Hauptversicherung)

0,30 %

fixe Kosten unabhängig des Beitrags  

(Kappakosten)

keine fixen Kosten

36 Euro pro Jahr

Effektivkostenquote

(exkl. Fondskosten)

(berechnet bei 100 Euro mtl., 6% Wertentwicklung p.a. und 30 Jahren Laufzeit)

1,121%

0,392 % (inkl. 500 Euro Honorar)

Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern

  • kostenlos
  • unverbindlich
  • top Leistungen
Timo Schmitt und Philipp Schmitt - die Versicherungstester transparent

Steuervorteile gelten bei jeder Fondspolice – nicht nur bei der HDI Cleverinvest Privatrente!

Auf der Website der HDI Cleverinvest Privatrente wird die fondsgebundene Rentenversicherung als moderne und flexible Möglichkeit der Altersvorsorge präsentiert – mit dem klaren Hinweis auf steuerliche Vorteile, die Kundinnen und Kunden beim Abschluss einer solchen Police erwarten können.

Dabei kann leicht der Eindruck entstehen, dass diese steuerlichen Vergünstigungen speziell oder ausschließlich für die Cleverinvest-Police von HDI gelten.

Das ist jedoch nicht der Fall. Die genannten Steuervorteile sind grundsätzlich mit jeder fondsgebundenen Rentenversicherung verbunden – unabhängig vom Anbieter oder dem konkreten Produkt. Es handelt sich also nicht um exklusive Vorteile der Cleverinvest, sondern um gesetzlich festgelegte Regelungen, die für alle vergleichbaren Produkte gelten.

Konkret ergeben sich die Steuervorteile bei fondsgebundenen Rentenversicherungen vor allem in zwei Bereichen: während der Ansparphase und bei der Auszahlung im Rentenalter.

1. Steuerliche Vorteile in der Ansparphase:
Während der Laufzeit einer fondsgebundenen Rentenversicherung fallen keine Abgeltungssteuern auf Kursgewinne, Zinsen oder Dividenden an. Die Erträge innerhalb des Vertragsvermögens bleiben steuerlich zunächst unberührt. Das bedeutet, dass die Kapitalerträge im Vergleich zu einer Direktanlage in Fonds nicht jährlich versteuert werden müssen. Stattdessen erfolgt die Besteuerung erst bei Auszahlung – also entweder bei Rentenbeginn oder bei einer eventuellen Kapitalauszahlung. Dieser sogenannte "steuerliche Aufschub" ermöglicht einen langfristigen Zinseszinseffekt, da das gesamte investierte Kapital ungekürzt für die Kapitalbildung arbeiten kann.

2. Steuerliche Vorteile bei der Auszahlung:
Bei Auszahlung – entweder in Form einer lebenslangen Rente oder als Einmalauszahlung – greifen ebenfalls steuerliche Vorteile:

Bei lebenslanger Rentenzahlung wird lediglich der sogenannte Ertragsanteil besteuert. Dessen Höhe hängt vom Alter bei Rentenbeginn ab. Beginnt die Rente beispielsweise mit 67 Jahren, liegt der steuerpflichtige Anteil bei nur 17 % der ausgezahlten Rente (Stand 2025). Der Rest bleibt steuerfrei.

Bei Kapitalauszahlung – also wenn das angesparte Vermögen auf einmal entnommen wird oder über Kapitalentnahmen – gilt die sogenannte Halbeinkünftebesteuerung, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: Der Vertrag muss mindestens 12 Jahre laufen und die versicherte Person muss bei Auszahlung mindestens 62 Jahre alt sein. In diesem Fall wird nur die Hälfte des erzielten Gewinns mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert.

Diese steuerlichen Regelungen gelten jedoch nicht exklusiv für die HDI Cleverinvest, sondern für alle Rentenversicherungen der 3. Schicht!

Aus diesem Grund sollte man sich bei der Entscheidung für eine Rentenversicherung nicht ausschließlich auf ein einzelnes Produkt wie die HDI Cleverinvest Privatrente konzentrieren. Gerne verweisen wir dabei auch auf unseren Testsieger, da dort durch die geringere Kostenbelastung eine höhere Ablaufleistung zu erwarten ist.

Hier der genaue Wortlaut der HDI zur Cleverinvest Privatrente:

"Während der Ansparphase sind alle Erträge steuerfrei. Auch ein Fondswechsel führt nicht zu einer Zwischenbesteuerung. Im klassischen Rentenbezug wird nur ein geringer gesetzlich definierter Ertragsanteil Ihrer Rente mit Ihrem persönlichen Steuersatz versteuert – je nach Alter bei Renteneintritt etwa 15 bis 17 Prozent der Rente. Beim fondsgebundenen Rentenbezug werden die enthaltenen Erträge nur zu 50 Prozent mit dem persönlichen Steuersatz versteuert. Das gleiche gilt bei Kapitalleistungen oder bei Entnahmen. Voraussetzung: Ihre Versicherung besteht seit mindestens 12 Jahren und Sie sind bei Auszahlung mindestens 62 Jahre alt. Damit bietet Ihnen die innovative fondsgebundene Rentenversicherung HDI Cleverinvest optimale Steuervorteile während der Ansparphase ebenso wie im Rentenbezug."

Beispiel: Darum ist ein Vergleich von Rentenversicherungen so wichtig

Der Vergleich unterschiedlicher Rentenversicherungen ist entscheidend, um das bestmögliche Ergebnis für sein Geld zu erhalten. Um aufzuzeigen, welchen bedeutenden Effekt unterschiedliche Effektivkostenquoten haben können, gibt es in diesem Abschnitt ein Beispiel dazu.

  • Anlagesumme (monatlich): 200 €
  • Anlagedauer: 30 Jahre
  • Rendite vor Kosten (Bruttorendite): 6 % pro Jahr
  • Vergleich zweier Produkte:
    • Produkt A: Effektivkostenquote = 0,40 %
    • Produkt B: Effektivkostenquote = 1,15 %

In diesem Beispiel ergibt sich also ein Unterschied von 0,75 % in der Effektivkostenquote der Rentenversicherungen.

Daraus resultieren die folgenden Effektivrenditen:

1) Produkt A (0,40 % Kosten):

  • Effektivrendite = 6 % – 0,4 % = 5,6 %
  • Endvermögen nach 30 Jahren: ca. 149.000 €

2) Produkt B (1,15 % Kosten):

  • Effektivrendite = 6 % – 1,15 % = 4,85 %
  • Endvermögen nach 30 Jahren: ca. 133.000 €

In diesem Beispiel ergibt sich eine Differenz im Endvermögen von rund 16.000 € – das kann das Ergebnis bei der Wahl einer passenden und kostengünstigen Rentenversicherung im Vergleich zu einer teureren sein. Auch scheinbar kleine Unterschiede können über die Laufzeit von 30 Jahren einen erheblichen Einfluss auf das Vermögen haben. In diesem Beispiel macht das mehr als 10 % des Endkapitals aus.

Optional: Cleverinvest Gold

Bei der Option "Cleverinvest GOLD" handelt es sich um eine BU-Zusatzversicherung zum finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit. Cleverinvest Gold ist dazu da, die Altersvorsorge auch im Falle einer Berufsunfähigkeit abzusichern – das ganze erfolgt dabei ohne Gesundheitsprüfung und mit "angemessener Wartezeit von 3 Jahren", wie es der HDI selbst bezeichnet.

Vor all diesen Entscheidungen sollte man sich aber natürlich die Frage stellen: Ist die HDI Cleverinvest Privatrente überhaupt die beste fondsgebundene Rentenversicherung oder gibt es bessere Tarife?

Erfahrungen, Kundenmeinungen & Bewertungen

Current Progress
Current Progress
Current Progress
Positive Bewertungen (19%)
Current Progress
Current Progress
Current Progress
Neutrale Bewertungen (7%)
Current Progress
Current Progress
Current Progress
Negative Bewertungen (74%)

Die Kunden des HDI scheinen unterdurchschnittlich zufrieden zu sein. Positiv bewerten wir damit 4 und 5 Sterne, neutral 3 Sterne und negativ 1-2 Sterne. Im Durchschnitt erhält der HDI Deutschland auf Trustpilot somit 2,2 Sterne. (zuletzt aktualisiert am 14.05.2025)

Quelle:
https://de.trustpilot.com/review/hdi.de

Vor- und Nachteile der HDI Cleverinvest Privatrente

Das ist gut

  • Guthaben ganz auszahlbar oder als lebenslange Rente / alternativ auch eine Kombination
  • Startmanagement möglich: Der Einmalbeitrag wird sukzessive in die gewählten Fonds und ETFs investiert
  • Ablaufmanagement möglich: Zum Schutz vor Kurseinbrüchen gegen Ende der Vertragslaufzeit
  • beim HDI ("Haftpflichtverband der Deutschen Industrie") handelt es sich um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Das ist nicht gut

  • die Effektivkosten betragen 1,121 % und sind damit deutlich größer als die von ausgewählten Nettopolicen oder günstigen Bruttopolicen
  • Die Auswahl an Fonds und ETFs ist mit rund 120 Auswahlmöglichkeiten eher gering.
  • Der garantierte Rentenfaktor ist bei einigen anderen Tarifen höher als bei der HDI Cleverinvest – das ist jedoch nur dann wichtig, wenn auch tatsächlich eine Verrentung erfolgen soll.

Fazit zur HDI Cleverinvest Privatrente

In unserem Testbericht zur HDI Cleverinvest Privatrente können wir folgendes Fazit ziehen: Unter Berücksichtigung der Effektivkostenquote handelt es sich im Vergleich mit anderen Rentenversicherungen der 3. Schicht um ein Produkt, welches kostentechnisch deutlich unterboten werden kann.

Außerdem kommt es auf zwei weitere entscheidende Aspekte an:

  • Bei der Auswahl der Fonds (oder ETFs) ist auf kostengünstige Produkte zu achten, um die Kostenbelastung zu minimieren.
  • Außerdem sollte die Aktienquote der Fonds und ETFs vor allem bei langfristigen Verträgen (und das sind Rentenversicherungen im Regelfall) so ausgestaltet sein, dass die Renditeerwartungen möglichst hoch sind und Schwankungen über die Laufzeit ausgeglichen werden.

Insgesamt gibt es einiges an Potential, mehr Geld im Alter zu haben: Und zwar durch die Wahl einer Rentenversicherung, die auf Abschluss- und Vertriebskosten verzichtet, also einen sogenannten Nettotarif. Dabei sollte auch die Nutzung kostengünstiger ETFs mit attraktiven Renditechancen in Betracht gezogen werden.

Wir vermitteln fondsgebundene Rentenversicherungen, welche im Vergleich zum aufgezeigten Tarif vorteilhafter sind:

  • Eine geringere Kostenbelastungen aufweisen.
  • Und eine höhere Ablaufleistung bieten können.
  • ... und das natürlich bei passender Ausgestaltung des "Investmentkerns".

Frage daher gerne direkt an, um eine unabhängige Beratung zu sichern und die beste Lösung für deine persönliche Situation zu finden! Sag "Auf Wiedersehen" zu hohen Abschluss- und Vertriebskosten und sichere dir eine Nettopolice, die frei davon ist.

Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern

  • kostenlos
  • unverbindlich
  • top Leistungen
Timo Schmitt und Philipp Schmitt - die Versicherungstester transparent

Dokumente zur HDI CleverInvest Privatrente

Anbei findest du die Basisinformationsblätter für die Anlage in Fonds.

Produksteckbrief HDI Cleverinvest Privatrente

Versicherungsbedingungen HDI Cleverinvest Privatrente

Häufige Fragen

Was ist die HDI Cleverinvest Privatrente?

Bei der HDI Cleverinvest Privatrente handelt es sich um eine Rentenversicherung der 3. Schicht, welche über einen Versicherungsmantel die Anlage in Investmentfonds und ETFs ermöglicht.

Lohnt sich die HDI Cleverinvest Privatrente?

Ob sich die HDI Cleverinvest Privatrente lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ein großer Faktor ist die Auswahl geeigneter Fonds und ETFs – diese können je nach Kostenquoten und Performance einen entscheidenden Einfluss haben. Außerdem sollte man auch Alternativen zur HDI Cleverinvest Privatrente in Betracht ziehen.

Wie wird mein Geld investiert, welches ich einzahle?

Das Geld wird bei der HDI Cleverinvest Privatrente in die ausgewählten Anlageklassen wie Fonds und ETFs investiert.

Ist es möglich, eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit zu vereinbaren?

Eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit (BUB) ist optional möglich. Dies erfolgt ohne Gesundheitsprüfung und bei einer angemessenen Wartezeit von 3 Jahren. 

Wie hoch sind die Kosten im Vertrag der HDI Cleverinvest Privatrente?

Die Effektivkosten im uns vorliegenden Vertrag betragen 1,121 %.

Wie hoch ist der Rentenfaktor?

Der garantierte Rentenfaktor im uns vorliegenden Vertrag beträgt 24,26 € je 10.000 € Kapital.

Gibt es ein kostenloses Rebalancing/ Ausgleichsmanagement?

Ein kostenloses Rebalancing kann vereinbart werden.

Kontaktmöglichkeiten

Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang oder bei der Recherche der Versicherungsbedingungen sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an kontakt@testberichte-versicherungen.de. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Website kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Finanzberatung Schmitt GmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Treffen Sie niemals eine Kauf- oder Kündigungsentscheidung nur aufgrund eines Testberichts! Bevor Sie solch eine Entscheidung treffen, sollten sie sich von uns oder einem anderen kompetenten und bestenfalls unabhängigen Versicherungsvermittler beraten lassen.

Kommentiere diesen Testbericht


{"email":"Email-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Benötigte Felder fehlen"}
Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Testberichte mehr!
  • kostenlos
  • unverbindlich
  • jederzeit kündbar
Timo Schmitt Versicherungstester

Timo Schmitt

Philipp Schmitt Versicherungstester

Philipp Schmitt

Success message!
Warning message!
Error message!