unabhängig
transparent
schonungslos
Hallesche
Tarif Smart Dent
Tarifstand 01.2023
ungenügend
36/100 Punkte
Ergebnis:
ungenügend
Die Hallesche Zahnzusatzversicherung im Tarif Smart Dent (bestehend aus den Bausteinen dentPRO.80 & dentZB.100) hat in unserer Bewertung nur 36 von 100 möglichen Punkten erreicht, was als "ungenügend" eingestuft wird.
Der Tarif übernimmt keinerlei Leistungen bei Zahnersatz. Auch die weiteren Versicherungsbedingungen sind sehr "eng" gestaltet. In den Bedingungen stehen viele feste Ziffern der Gebührenordnung für Zahnärzte, die akzeptiert werden. Im Bereich der schmerzstillenden Maßnahmen werden lediglich die Lachgas-Sedierung und der Dämmerschlaf übernommen. Für Kinder ist der Tarif aufgrund der eingeschränkten Leistungen von maximal 1.000 Euro ebenfalls nicht geeignet. Empfänger freier Heilfürsorge wie z.B. Soldaten können den Tarif nicht abschließen.
Wir empfehlen dir, unseren ausführlichen Testbericht zu lesen oder direkt das Angebot unseres Testsiegers anzufordern, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Bei Fragen und Unterstützung zum weiteren Vorgehen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Unsere Kontaktinformationen findest du hier.
Testergebnisse im Detail:
Testbericht im Detail
Zahnbehandlung
Zahnersatz
Vertragsbedingungen
Innovative Behandlungen
Kieferorthopädie
Hallesche Smart Dent | Testsieger |
---|---|
Wartezeit bei Zahnbehandlung | |
keine Wartezeit | keine Wartezeit |
Leistung für Prophylaxe | |
2x pro Jahr 100% bis zu jeweils max. 80€ | 100 % (unbegrenzt oft) |
Wurzelbehandlung (GKV = gesetzliche Krankenversicherung) | |
100% | 100 % |
Parotodontosebehandlung (GKV = gesetzliche Krankenversicherung) | |
bei Vorleistung der GKV 100%, sonst keine Leistung | 100 % |
Funktionsanalyse bei Zahnbehandlung | |
nicht versichert | 100 % |
Kunststofffüllungen | |
100 % | 100 % |
Lachgasbehandlung | |
100% bis 250€ pro Jahr (Budget verteilt sich ebenfalls auf Analgo-Sedierung und Akupunktur) | 100 % |
Analgo-Sedierung (Dämmerschlaf) | |
100% bis 250€ pro Jahr (Budget verteilt sich ebenfalls auf Lachgasbehandlung und Akupunktur) | 100 % |
Hypnose | |
nicht versichert | 100 % |
Akupunktur | |
100% bis 250€ pro Jahr (Budget verteilt sich ebenfalls auf Lachgasbehandlung und Analgo-Sedierung) | 100 % |
Vollnarkose | |
nicht versichert | 100 % |
Zahnaufhellung/Bleaching | |
nicht versichert | 100 % |
Zahnbehandlungen spielen eine bedeutende Rolle bei den Kosten für Zahnärzte. Daher bewerten wir diesen Bereich in unserem Testbericht mit einem Gewicht von 30%.
Bedauerlicherweise gibt es bei der Hallesche Zahnzusatzversicherung im Tarif Smart Dent einige Einschränkungen, die zu Punktabzügen führen. Die Leistungen für Prophylaxe, wie z.B. professionelle Zahnreinigungen, sind auf maximal 2 Behandlungen mit jeweils 80 € begrenzt. Eine Zahnreinigung kostet schon jetzt oftmals über 100 Euro. In 20-30 Jahren werden diese Summen also nicht mehr ausreichen um die Kosten zu decken.. Schmerzlindernde Maßnahmen werden nur unzureichend übernommen und Bleaching wird gar nicht erstattet.
Insgesamt erreicht die Hallesche Zahnzusatzversicherung im Tarif Smart Dent im Bereich "Zahnbehandlung" daher lediglich 54 von 100 Punkten.
Falls du einen umfassenderen Schutz wünschst, können wir dir gerne ein individuelles Angebot erstellen.
Hallesche Smart Dent | Testsieger |
---|---|
Wartezeit bei Zahnersatz | |
Zahnersatz nicht versichert | keine Wartezeit |
Leistung bei Regelversorgung | |
nicht versichert | 100 % |
Inlays | |
nicht versichert | 100 % |
Kronen | |
nicht versichert | 100 % |
Prothesen | |
nicht versichert | 100 % |
Onlays | |
nicht versichert | 100 % |
Brücken | |
nicht versichert | 100 % |
Implantate | |
nicht versichert | 100 % ohne Begrenzung der Anzahl & ohne Begrenzung des Betrags |
Knochenaufbau | |
nicht versichert | 100 % |
Funktionsanalyse bei Zahnersatz | |
nicht versichert | 100 % |
Funktionstherapie bei Zahnersatz | |
nicht versichert | 100 % |
Verblendungen | |
nicht versichert | 100 % |
Im Tarif Smart.Dent der Hallesche haben wir den Bereich "Zahnersatz" genauer betrachtet, den wir mit einem Gewicht von 30% für das Gesamtergebnis berücksichtigen. In diesem Bereich hat der Tarif der Hallesche nur 0 von 100 Punkten erreicht. Wenn ein Zahn gezogen werden muss, stehen Betroffene vor der Herausforderung, eine passende Lösung wie Brücken, Implantate oder andere Zahnersatzmöglichkeiten zu finden. Dabei kann der Eigenanteil für hochwertigen Zahnersatz schnell über 2.000 Euro betragen, da die gesetzliche Krankenkasse lediglich einen Basiszuschuss abdeckt. Daher ist es wichtig, eine Versicherung mit einem hohen Erstattungssatz zu haben. Da dieser Tarif der Halleschen bei Zahnersatz keine Leistungen bietet, können wir diesen Tarif insgesamt nicht empfehlen. Selbst wenn du nur Zahnbehandlung absichern willst, gibt es bessere Tarife schließlich sind im Tarif Smart Dent nichtmals Parodontosebehandlungen abgesichert. Wenn du einen umfassenden Schutz suchst, der dein Budget berücksichtigt, helfen wir dir gerne weiter und erstellen dir kostenlos ein individuelles Angebot.
Hallesche Smart Dent | Testsieger |
---|---|
Tarif beinhaltet Alterungsrückstellungen / Tarif ist beitragsstabil | |
Nein | Ja |
abschließbar für Personen mit freier Heilfürsorge | |
Nein | Ja |
Leistungsanspruch bei Behandlern ohne Kassenzulassung | |
kein Abzug | kein Abzug |
Erstattungsgrundlage | |
Restkosten | Rechnungsbetrag |
Leistungsbegrenzung ohne Vorversicherung | |
500 € in den ersten 12 Monaten 1.000 € in den ersten 24 Monaten 1.500 € in den ersten 36 Monaten 2.000 € in den ersten 48 Monaten 2.500 € in den ersten 60 Monaten ab dem 6. Jahr unbegrenzt | 1.600 € in den ersten 12 Monaten 3.200 € in den ersten 24 Monaten 4.800 € in den ersten 36 Monaten 6.400 € in den ersten 48 Monaten ab dem 5. Jahr unbegrenzt |
Leistungsbegrenzung mit Vorversicherung | |
500 € in den ersten 12 Monaten 1.000 € in den ersten 24 Monaten 1.500 € in den ersten 36 Monaten 2.000 € in den ersten 48 Monaten 2.500 € in den ersten 60 Monaten ab dem 6. Jahr unbegrenzt | 1.600 € in den ersten 12 Monaten 3.200 € in den ersten 24 Monaten ab dem 3. Jahr unbegrenzt |
Leistungsbegrenzung entfällt bei Unfall / es gibt keine Zahnstaffel | |
Ja | Ja |
Innovationsgarantie | |
Nein | Ja |
Begrenzung auf GOÄ/GOZ | |
max. 3,5 facher Satz | keine Begrenzung auf GOÄ/GOZ |
Heil- und Kostenplan vor Behandlungsbeginn | |
nicht erforderlich | nicht erforderlich |
Verzicht auf eigenes Preis-Leistungsverzeichnis | |
Ja, aber Material- und Laborkosten müssen "angemessen" sein | Ja |
Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht gemäß §14 (1) MB/KT 2009 | |
Ja | Ja |
Mindestvertragslaufzeit | |
24 Monate | 24 Monate |
Kündigungsfrist | |
3 Monate zum Versicherungsjahr | 1 Monat |
Die Vertragsbedingungen sind ein entscheidender Faktor für die Qualität eines Zahnzusatztarifs und fließen mit 20 Prozent in die Gesamtbewertung ein. Der Tarif Smart Dent der Hallesche schneidet hier mit 62 von möglichen 100 Punkten nicht gerade herausragend ab. Unter anderem fehlt eine Innovationsgarantie, wodurch künftige, neue medizinische Behandlungen nicht abgesichert sind. Die Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren sowie die dreimonatige Kündigungsfrist schränken die Flexibilität stark ein. Kritisch zu sehen ist auch die verhältnismäßig schlechte Zahnstaffel.
Wenn du Wert auf einen leistungsstarken und zukunftssicheren Zahnzusatztarif legst, empfehlen wir dir, nicht bei einem solchen Angebot zu verharren. Lass dich von uns beraten und fordere unser Testsiegerangebot an! Wir nehmen uns Zeit für dich, um einen Tarif zu finden, der nicht nur preislich attraktiv ist, sondern auch langfristig hält, was er verspricht. So sorgst du vor, ohne böse Überraschungen zu erleben und hohe Rechnungen selber zahlen zu müssen.
Hallesche Smart Dent | Testsieger |
---|---|
Laserbehandlung | |
bei Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse 100% | 100 % |
OP-Dental-Mikroskop | |
100 % | 100 % |
Cerec-Behandlung | |
nicht versichert | 100 % |
Digitale Volumentopographie | |
nicht versichert | 100 % |
Bakterien-/DNA-Analyse | |
100% bei Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse, sonst keine Leistung | 100 % |
Photoaktivierte Chemotherapie | |
nicht versichert | 100 % |
Dros-Schiene | |
nicht versichert | 100 % |
unsichtbare Zahnspangen / Invisalign | |
im Rahmen der Kieferorthopädie bis max. 1.000 Euro im Jahr | 100 % |
Vectorbehandlung | |
nicht versichert | 100 % |
Aufbiss-/Knirscher-Schiene | |
nicht versichert | 100 % |
In unserer Kategorie "Innovative Behandlungen", die mit einem Gewicht von 10% in das Gesamtergebnis einfließt, prüfen wir die Verfügbarkeit verschiedener fortschrittlicher Behandlungsmethoden im Versicherungsumfang einer Zahnzusatzversicherung. Zu den abgedeckten Behandlungen sollten mindestens Lasertherapie, der Einsatz eines OP-Mikroskops und die Bakterien-/DNA-Analyse im Falle einer möglichen Parodontose gehören. Es ist bedauerlich, dass die Zahnzusatzversicherung der Hallesche im Tarif Smart Dent nur wenige dieser hochwertigen und teilweise schonenderen Behandlungsformen erstattet. In unserer Bewertung in der Kategorie "Innovative Behandlungen" erhält der Tarif daher nur 40 von 100 möglichen Punkten.
Falls du nach einem umfassenden Schutz suchst, der sich preislich in einem ähnlichen Bereich bewegt, kannst du dich gerne bei uns melden. Wir erstellen dir dann ein individuelles und unverbindliches Angebot und unterstützen dich dabei, eine Zahnzusatzversicherung zu finden, die deinen Ansprüchen entspricht und dir langfristige finanzielle Sicherheit und Planbarkeit bietet.
Hallesche Smart Dent | Testsieger |
---|---|
Wartezeit bei Kieferorthopädie (KFO) | |
6 Monate | keine Wartezeit |
Leistungsbegrenzung in den ersten Jahren | |
500 € in den ersten 12 Monaten 1.000 € in den ersten 24 Monaten 1.000 € in den ersten 36 Monaten 1.000 € in den ersten 48 Monaten 1.000 € in den ersten 60 Monaten ab dem 6. Jahr unbegrenzt | 1.500 € in den ersten 12 Monaten 3.000 € in den ersten 24 Monaten 4.500 € in den ersten 36 Monaten ab dem 4. Jahr unbegrenzt |
Kieferorthopädie bei Erwachsenen | |
nur bei Unfall (ohne Alters- & Summenbegrenzung) aber nur 100% bis max. 1.000 € | bis 8.000 € |
Maximale Gesamtleistung in KIG 1-2 (KIG = Kieferindikationsgruppe) | |
100% bis max. 1.000 € | bis 8.000 € |
Maximale Gesamtleistung in KIG 3-5 (KIG = Kieferindikationsgruppe) | |
100% bis max. 1.000 € | unbegrenzt |
Leistungen für Kinder bis maximal | |
18. Lebensjahr | 21. Lebensjahr |
Funktionsanalyse bei KFO | |
nicht versichert | 100 % |
Leider übernimmt der Tarif Smart Dent der Hallesche nur eingeschränkte Leistungen für Kieferorthopädie. Insbesondere für Kinder kann der Tarif daher nicht empfohlen werden, schließlich sind bei kieferorthopädischer Behandlung Eigenanteile von bis zu mehreren tausend Euro je nach Kieferindikationsgruppe keine Seltenheit.
Wir können daher im Teilbereich Kieferorthopädie für den Tarif Smart Dent der Hallesche nur 29 von 100 möglichen Punkten vergeben!
Wenn du auf der Suche nach einer umfassenderen Absicherung bei ähnlichem Beitrag bist, erstellen wir dir gerne kostenlos ein individuelles Angebot und helfen dir, eine Zahnzusatzversicherung zu finden, die deinen Bedürfnissen gerecht wird und langfristig für deine finanzielle Sicherheit und Planbarkeit sorgt.
Hallesche Smart Dent | vergleichbarer Tarif |
---|---|
Preis mit 25 Jahren | |
10,90 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 30 Jahren | |
10,90 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 35 Jahren | |
11,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 40 Jahren | |
11,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 45 Jahren | |
11,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 50 Jahren | |
11,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 55 Jahren | |
11,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 60 Jahren | |
12,00 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 65 Jahren | |
12,00 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 70 Jahren | |
12,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 75 Jahren | |
12,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 80 Jahren | |
12,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Preis mit 85 Jahren | |
12,50 € mtl. | 10,90 € mtl. |
Im Testbericht bewerten wir ausschließlich die Leistungen des Tarifs. Der Preis hat dabei keinen Einfluss auf das Ergebnis. Für dich spielt der Preis für dich bei der Suche nach einer passenden Zahnzusatzversicherung jedoch vermutlich eine wichtige Rolle. Wenn zwei Tarife ansonsten identisch sind und die gleichen Leistungen bieten, bevorzugst du wahrscheinlich den günstigeren Tarif. Aus diesem Grund haben wir hier die Preise je nach Alter für dich aufgelistet. Wenn man bedenkt, dass der Testsieger wesentlich mehr Leistungen, höhere Erstattungsprozentsätze bietet und sogar günstiger ist, ist ein Wechsel empfehlenswert, sofern der Zustand deiner Zähne dies zulässt.
Falls du nach einer umfassenderen Absicherung bei einem ähnlichen Beitrag suchst, können wir dir gerne kostenlos ein individuelles Angebot erstellen und dir helfen, eine Zahnzusatzversicherung zu finden, die deinen Bedürfnissen entspricht und langfristig für deine finanzielle Sicherheit und Planbarkeit sorgt.
zuletzt aktualisiert am 04.02.2024
Zu der Halleschen selbst findet man keine Bewertungen im Netz. Die Hallesche gehört jedoch zur Alten Leipziger weshalb wir hier die Bewertungen der Alten Leipziger herangezogen haben. Die ALH(Alte Leipziger-Hallesche)-Gruppe erhält zum 04.02.2024 auf Trustpilot im Durchschnitt 1,6 Sterne aus 150 Bewertungen.
Positiv bewerten wir hierbei 4 & 5 Sterne, neutral 3 Sterne und negativ 1 & 2 Sterne.
Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern
Das ist gut
Das ist nicht gut
Fazit
Nachdem wir die Hallesche Zahnzusatzversicherung Smart Dent analysiert haben, können wir folgendes Resümee ziehen:
Zahnbehandlung: Die Hallesche weist in diesem Bereich einige Einschränkungen auf, die zu einem Punkteverlust führen. Mit begrenzten Leistungen für Prophylaxe sowie einer unzureichenden Übernahme bei Vollnarkose und Bleaching erzielt der Tarif in diesem Bereich lediglich 54 von 100 Punkten.
Zahnersatz: Im Bereich Zahnersatz sind keine Leistungen versichert. Folglich gibt es hier 0 von 100 Punkten.
Vertragsbedingungen: Der Tarif erhält in der Kategorie Vertragsbedingungen 62 von 100 möglichen Punkten. Leider ist der Tarif nicht beitragsstabil und es wird kein beitragsstabiler Tarif angeboten. Zudem fehlt eine Innovationsgarantie und die Begrenzung in den ersten Jahren ist verhältnismäßig knapp bemessen.
Innovative Behandlungen: Die Hallesche bietet keine Erstattung für hochwertige Behandlungsformen wie z.B. der Cerec-Behandlung oder der digitalen Volumentopographie, was zu einer niedrigen Bewertung von nur 35 Punkten in diesem Bereich führt.
Kieferorthopädie: Der Tarif bietet nur eingeschränkte Leistungen für Kieferorthopädie, was hier zu einer Wertung von lediglich 29 von 100 möglichen Punkten führt.
Insgesamt erreicht die Hallesche Zahnzusatzversicherung Smart Dent daher nur 36 von 100 möglichen Punkten und erhält die Note "ungenügend".
Worauf wartest du noch?
Im worst case sollst du dich auf deine Versicherung verlassen können. Das geht nur mit erstklassigen Tarifen. Mit unserer Hilfe findest du schnell heraus welcher Tarif dir ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Hallesche
Tarif Smart Dent
ungenügend
Testsieger
Premium-Tarif
Sehr gut
Hallesche
Tarif Smart Dent
ungenügend
Testsieger
Premium-Tarif
Sehr gut
Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern
Vertragsbedingungen der Hallesche - Tarif Smart Dent
Vertragsbedingungen Hallesche Smart Dent
Beitragstabelle Hallesche Smart Dent
FAQ
Häufige Fragen
Die Mindestvertragslaufzeit der Hallesche im Tarif Smart Dent beträgt 2 Jahre.
Die Kündigungsfrist der Hallesche im Tarif Smart Dent beträgt 3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres (mind. 2 Versicherungsjahre Laufzeit).
Der Tarif Smart Dent übernimmt nur eingeschränkt Leistungen für Kieferorthopädie. Wir können den Tarif daher insbesondere für Kinder nicht empfehlen.
Ja, der Abschluss des Tarifs Smart Dent ist bei bis zu drei fehlenden Zähnen möglich. Bei fehlenden Zähnen verlängert sich die Zahnstaffel wie folgt:
- in den ersten 12 Monaten 250 €
- in den ersten 24 Monaten 500 €
- in den ersten 36 Monaten 750 €
- in den ersten 48 Monaten 1.000 €
- in den ersten 60 Monaten 1.250 €
- in den ersten 72 Monaten 1.500 €
- ab dem 6. Jahr unbegrenzt
Nein, bereits begonnene, aktuell stattfindende oder geplante Behandlungen werden bei der Hallesche nicht erstattet.
Die Beitragsentwicklung der Hallesche im Tarif Smart Dent findest du hier.
Wenn die Hallesche eine Rechnung nicht übernehmen will, solltest du wie folgt vorgehen:
1. Prüfe deinen Versicherungsvertrag
Stelle sicher, dass die Bedingungen deines Vertrags bei der Hallesche die Leistung grundsätzlich abdecken und dass keine Ausschlüsse oder Einschränkungen vorliegen. Unser Testbericht hat gezeigt, dass es leider nicht nur viele, sondern auch gravierende Schwachstellen bei der Zahnzusatzversicherung der Hallesche gibt. Es kann daher sein, dass rein vertragsrechtlich die Hallesche im Tarif Smart Dent nicht zahlen muss.
2. Sammle alle relevanten Unterlagen
Dazu gehören ärztliche Atteste und Belege für entstandene Kosten beim Zahnarzt.
3. Nimm Kontakt mit der Hallesche auf
Setze dich schriftlich oder telefonisch mit der Versicherung in Verbindung und erläutere dein Anliegen. Frage nach den Gründen für die Nichtzahlung (möglicherweise fehlen noch Unterlagen) und bitte ggf. um erneute Prüfung deines Falls.
4. Lege Widerspruch ein
Wenn die Hallesche deinen Anspruch weiterhin ablehnt, kannst du formell Widerspruch einlegen. Schreibe einen detaillierten Widerspruchsbrief, in dem du erklärst, warum deiner Meinung nach der Anspruch gerechtfertigt ist. Füge bitte alle relevanten Unterlagen bei. Diesen Punkt solltest du möglicherweise nur mit professioneller Unterstützung angehen womit wir bei Punkt 5 wären.
5. Such dir einen Anwalt oder kontaktiere eine Schlichtungsstelle
Wenn dein Widerspruch abgelehnt wurde und dir keine zufriedenstellende Lösung angeboten wird, solltest du dir überlegen, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen, der auf Versicherungsrecht spezialisiert ist. Hierzu sind beispielsweise die Kanzlei Jöhnke & Reichow oder die Kanzlei Michaelis bekannte Größen in der Versicherungsbranche.
Als Alternative zur rechtlichen Auseinandersetzung kannst du dich auch an eine Schlichtungsstelle wenden wie den Versicherungsombudsmann e.V. Sie bieten eine unabhängige und kostenlose Prüfung deines Falls an.
Wir hoffen, dass diese Schritte dir helfen werden, das Problem zu lösen.
Es gibt keine Wartezeit. Du kannst also sofort künftige Rechnungen einreichen (sofern diese Behandlungen nicht angeraten waren).
Welche Erfahrungen andere mit der Hallesche gemacht haben, kannst du hier nachlesen.
Im Antrag der Hallesche Zahnzusatzversicherung werden folgende Gesundheitsfragen gestellt:
1. Lassen Sie derzeit kieferorthopädische Maßnahmen durchführen oder sind diese bei Ihnen angeraten oder beabsichtigt?
2. Hatten sie in den letzten 3 Jahren eine Zahnbetterkrankung, Parodontose, Parodontitis oder besteht diese aktuell bei Ihnen?
3. Lassen Sie derzeit Zahnbehandlungen oder Behandlungen wegen Zahnersatz durchführen oder sind solche bei Ihnen angeraten oder beabsichtigt?
4. Fehlen Ihnen Zähne (außer den Weisheitszähnen oder bei Lückenschluss) oder tragen Sie einen herausnehmbaren Zahnersatz (Zahnprothese)?
5. Sind Sie aktuell gesetzlich krankenversichert?
6. Bestand in den letzten 12 Monaten durchgängig ein Krankenversicherungsschutz im Im- und/oder Ausland?
Pauschal ist das schwierig zu beantworten. Es hängt auch immer von deinem Zahnstatus ab. Mit fehlenden Zähnen oder angeratenen Behandlungen kommt ein anderer Tarif in Frage als wenn deine Zähne noch in sehr gutem Zustand sind und noch keine Zähne fehlen. Kontaktiere uns gerne und wir schauen gemeinsam kostenlos nach einer besseren Alternative.
Wir sind mehrfach ausgezeichnet
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang oder bei der Recherche der Versicherungsbedingungen sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an kontakt@testberichte-versicherungen.de. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Website kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Finanzberatung Schmitt GmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Treffen Sie niemals eine Kauf- oder Kündigungsentscheidung nur aufgrund eines Testberichts! Bevor Sie solch eine Entscheidung treffen, sollten sie sich von uns oder einem anderen kompetenten und bestenfalls unabhängigen Versicherungsvermittler beraten lassen.