bekannt aus







Die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde liegt uns am Herzen, und eine umfassende Katzenkrankenversicherung kann entscheidend sein, um im Ernstfall die notwendigen medizinischen Behandlungen angesichts der hohen Tierarztkosten überhaupt bezahlen zu können. Ob die Petolo Katzenkrankenversicherung die richtige Wahl für dich sein könnte, schauen wir uns in diesem Artikel an. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Leistungen, Konditionen und Erfahrungen anderer Kunden mit der Petolo Katzenkrankenversicherung. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Aspekte, die für Katzenbesitzer von Bedeutung sind, und bieten eine umfassende Bewertung, die dir hilft, eine informierte Entscheidung zu treffen. Ob es um tierärztliche Behandlungen, Operationen, Vorsorgeuntersuchungen, Wartezeiten oder bestimmte Fehlentwicklungen geht – wir testen die Leistungen der Versicherung und vergleichen sie mit anderen Anbietern auf dem Markt. Warum wir eher einen anderen Anbieter bevorzugen würden, erfährst du spätestens im Fazit. Wenn du willst, spring gerne direkt dahin.
Das Wichtigste in Kürze
Exkurs - darum ist eine Katzenkrankenversicherung unverzichtbar
Die Gesundheit unserer vierbeinigen Begleiter ist uns wichtig. Eine umfassende Krankenversicherung kann in Notfällen entscheidend sein, um die hohen Tierarztkosten zu bewältigen. In diesem Artikel prüfen wir, ob die Petolo Katzenkrankenversicherung für dich passend ist. Wir betrachten die Leistungen, Vertragsbedingungen und Erfahrungen anderer Kunden mit Petolo. Dabei analysieren wir die wichtigsten Punkte für Katzenbesitzer und geben eine ausführliche Bewertung, die dir bei der Entscheidung hilft. Ob es um tierärztliche Behandlungen, Operationen, Vorsorgeuntersuchungen, Wartezeiten oder bestimmte Fehlentwicklungen geht – wir testen die Versicherungsleistungen und vergleichen sie mit anderen Anbietern auf dem Markt.
In den vergangenen Jahren wurden die Gebührenordnungen der Tierärzte angepasst, wodurch viele Behandlungen, die früher günstig waren, heute eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Dadurch geraten viele Katzenbesitzer bei unerwarteten Tierarztkosten in finanzielle Schwierigkeiten. Eine Katzenkrankenversicherung kann hier unterstützen, indem sie die Kosten für Behandlungen, Operationen und Medikamente übernimmt. So können sich die Besitzer auf die Gesundheit ihrer Katze konzentrieren, ohne sich Sorgen um hohe Ausgaben machen zu müssen. Die steigenden Kosten zeigen deutlich, wie wichtig eine umfassende Tierversicherung geworden ist.
Für viele Katzenhalter ist die emotionale Belastung bei der Entscheidung für oder gegen eine teure Behandlung ihres geliebten Haustiers sehr groß. Häufig steht man vor der schwierigen Wahl, ob man die hohen Kosten für eine Behandlung, die mehrere Tausend Euro kosten kann, tragen kann oder ob man die schmerzliche Entscheidung treffen muss, die Katze einschläfern zu lassen. Eine sorgfältig ausgewählte Katzenkrankenversicherung kann in solchen Fällen eine wertvolle Hilfe sein und übernimmt idealerweise die Kosten für notwendige Behandlungen oder Operationen, die oft 4.000 Euro oder mehr betragen können.
Katzen sind unsere stillen Seelenfreunde, zählen oft als vollwertige Familienmitglieder und verdienen daher – genau wie jeder Mensch – eine gute Krankenversicherung. Die Petolo Katzenkrankenversicherung bietet einen gewissen Schutz, der es Katzenbesitzern ermöglicht, ihre Samtpfoten abzusichern. Mit verschiedenen Tarifen versucht Petolo, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Katzenhalter zu berücksichtigen, sodass Katzen im Krankheitsfall behandelt werden können. Doch wie gut sind die Tarife wirklich und würden wir als freie Versicherungsmakler diese empfehlen? Das erfährst du in unserer ausführlichen Analyse.
So teuer sind Behandlungen beim Tierarzt
Was ist die Petolo Katzenkrankenversicherung?
Bei der Petolo stehen dir einmal der Komfort-Tarif, der Premium-Tarif sowie der PremiumPlus-Tarif zur Verfügung. Was die einzelnen Tarife bieten, werden wir dir nachfolgend erläutern:
Welche Leistungen bieten die einzelnen Tarifvarianten?
Bei der Petolo stehen dir einmal der Komfort-Tarif, der Premium-Tarif sowie der PremiumPlus-Tarif zur Verfügung.
Header | Komfort | Premium | Premium + |
---|---|---|---|
unbegrenzte Videosprechstunden bei Dr. Fressnapf | |||
Versicherungsleistung | |||
OP-Schutz bei Verkehrsunfall | 100% | 100% | 100% |
OP-Schutz bei Krankheit und Unfall | bis zu 80% 60% ohne Dr. Fressnapf | bis zu 100% 80% ohne Dr. Fressnapf | bis zu 100% Immer 100% |
Tiermedizinisch notwendige Behandlungen | bis zu 80% 60% ohne Dr. Fressnapf | bis zu 100% 80% ohne Dr. Fressnapf | bis zu 100% Immer 100% |
Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel | bis zu 80% 60% ohne Dr. Fressnapf | bis zu 100% 80% ohne Dr. Fressnapf | bis zu 100% Immer 100% |
Jährliches Gesundheitsbudget | 80€/Jahr | 100€/Jahr | 120€/Jahr |
Jährliches SOS-Budget | 80€/Jahr | 100€/Jahr | 120€/Jahr |
Wartezeit | keine | keine | keine |
Geltungsbereich | |||
Weltweit | |||
Leistungsstaffel | |||
Jahreshöchstleistung (inkl. SOS- und Gesundheitsbudget) | |||
im 1. Versicherungsjahr | 350 € | 450 € | 550 € |
im 1. & 2. Versicherungsjahr | 700 € | 900 € | 1.100 € |
ab dem 3. Versicherungsjahr | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Wie unterscheidet sich Petolo von anderen Anbietern?
Wie auch bereits bei der Hundekrankenversicherung von Petolo ist es so, dass im Komfort- und Premium-Tarif Leistungen gekürzt werden, wenn du vorher keine Videosprechstunde mit Dr. Fressnapf gemacht hast. Gerade im Notfall ist es aber fraglich, ob man immer daran denkt, vorher schnell so eine Videosprechstunde zu buchen. Außerdem ist Dr. Fressnapf nur von 7 bis 24 Uhr erreichbar. Wenn also nachts zwischen 24 und 7 Uhr etwas passiert, kann es im Komfort- und Premium-Tarif zu Leistungskürzungen kommen.
Aber wie sieht es aus, wenn etwas zwischen 7 und 24 Uhr passiert? Wir haben am Samstag, den 12.07.2025, um 9:13 Uhr versucht, einen Termin bei Dr. Fressnapf zu bekommen. Der früheste Termin war erst um 22:00 Uhr frei. Im Notfall wartet man sicher keine 13 Stunden. Wahrscheinlich fährt man dann ohne vorherige Videosprechstunde direkt zum Tierarzt und nimmt dadurch eine Leistungskürzung von 20 % im Komfort- und Premium-Tarif in Kauf. Das ist nicht ideal.
Hier ist der leicht angepasste Text:
Ein Blick ins Impressum von Petolo zeigt, dass Petolo eine Marke der getolo GmbH ist. Die Unternehmenskennzahlen der getolo GmbH sind zudem auf Northdata einsehbar. Dort findet sich auch der Hinweis, dass die getolo GmbH einen Beherrschungsvertrag mit der Zürich-Beteiligungs-AG abgeschlossen hat. Daher sind aktuelle Unternehmenszahlen der getolo GmbH ab 2019 vermutlich nicht mehr öffentlich verfügbar. Bis 2019 hat die getolo GmbH erhebliche Verluste verzeichnet, zuletzt im Jahr 2019 fast 2 Millionen Euro.
Quelle: https://www.petolo.de/impressum?
Quelle: https://www.northdata.de/getolo%20GmbH,%20Berlin/Amtsgericht%20Charlottenburg%20(Berlin)%20HRB%20166952%20B
Ein Blick ins Produktinformationsblatt zeigt, dass hinter Petolo die DA Deutsche Allgemeine Versicherung (DA direkt) steht. Petolo ist demnach keine eigenständige Versicherung, sondern eher eine Marke, die vermutlich hauptsächlich zu Werbezwecken verwendet wird. Beim Abschluss einer Hundekrankenversicherung hat man es also mindestens mit drei Unternehmen zu tun: Petolo, Getolo und DA direkt. DA direkt ist dabei eine 100%ige Tochtergesellschaft der Zurich-Versicherungsgruppe.
Wir haben bereits festgestellt, dass Getolo zuletzt deutliche Verluste verzeichnete. Ob das Unternehmen in zehn Jahren noch existieren wird, bleibt daher fraglich. Nun betrachten wir die finanzielle Situation der DA direkt. Laut Geschäftsbericht 2021 lag das versicherungstechnische Ergebnis nach Zuführungen zur Schwankungsrückstellung bei -13,759 Millionen Euro. Im Jahr 2020 betrug der Verlust noch -4,272 Millionen Euro. Für 2022 wurde ein versicherungstechnisches Ergebnis nach Handelsrecht von -21,902 Millionen Euro ausgewiesen, und im Folgejahr 2023 sogar -33,667 Millionen Euro.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Versicherer hinter den Tierkrankenversicherungen von Petolo erhebliche Verluste macht. Daher ist unserer Einschätzung nach die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es in Zukunft zu Beitragsanpassungen kommen wird.
Die Mehrheit der Versicherer, die Katzenkrankenversicherungen im Programm haben, bietet für Kunden mit begrenztem Budget auch eine reine OP-Versicherung an. Etwa 30 % unserer Kunden entscheiden sich deshalb ausschließlich für eine OP-Versicherung. Es wäre daher wünschenswert, wenn Petolo ebenfalls eine reine OP-Versicherung für diese Kunden anbieten würde. Solche OP-Versicherungen sind häufig weniger als halb so teuer und bieten einen guten Basisschutz. Leider gibt es bei Petolo momentan keine reine OP-Versicherung.
Die Beitragsanpassungen im Alter sind verglichen mit unserer Empfehlung sehr hoch. Bei unserem Testsieger findet zum 3., 5. und 7. Lebensjahr eine ca. 10%ige Beitragsanpassung steht. Schauen wir uns nun mal die Beitragsanpassungen bei Petolo genauer an. Nachfolgend findest du nochmal kurz die Tabelle mit der Beitragsentwicklung für den Premium-Tarif. Wir haben direkt die prozentualen Beitragsanpassungen dazu geschrieben wobei wir die Werte der Einfachheit halber auf- oder abgerundet haben.
Katzenrasse (Gruppe) | A | B | C |
---|---|---|---|
Bis <3 Jahre | 26,90 Euro mtl. | 29,90 Euro mtl. | 37,90 Euro mtl. |
3 Jahre bis <6 Jahre | 33,90 Euro mtl. (+ 26%) | 36,90 Euro mtl. (+23%) | 45,90 Euro mtl. (+21%) |
Ab. 6 Jahre | 40,90 Euro mtl. (+ 21%) | 43,90 Euro mtl. (+19%) | 53,90 Euro mtl. (+17%) |
Während unser Testsieger also 3x ca. 10% anpasst, warten bei der Petolo zwei Anpassungen von jeweils ca. 25% und ca. 20% auf dich - das sind sehr saftige Erhöhungen und deutlich höher als bei unserem Testsieger, gerade bei Katzenrassen der Gruppe A.
Woran erkennt man eine gute Katzenkrankenversicherung?
Eine Katzenkrankenversicherung ist ein Vertrag, den du idealerweise nur einmal für das gesamte Katzenleben abschließt. Deshalb solltest du sicherstellen, dass der Anbieter, bei dem du die Versicherung abschließt, auch in 10 bis 15 Jahren noch existiert und weiterhin Tierversicherungen anbietet. Rechtlich gesehen können die meisten Versicherer den Vertrag nämlich jederzeit kündigen.
Wir empfehlen deshalb, keine Versicherung bei einem unbekannten Startup abzuschließen, das ausschließlich durch Investorengelder finanziert wird und in 10 bis 15 Jahren möglicherweise nicht mehr am Markt ist. Genau das ist schon einigen Startups in diesem Bereich passiert.
Unser Testsieger hat sich zum Ziel gesetzt, „der“ Tier-Versicherer zu werden. Zudem handelt es sich um einen Anbieter, der seit etwa 150 Jahren besteht und damit eine hohe Krisenfestigkeit besitzt. Der Testsieger weist außerdem sehr solide Bilanzkennzahlen auf, unter anderem ein hohes Eigenkapital.
Ein Tarif nützt wenig, wenn er zwar gute Leistungen bietet, aber kaum bezahlbar. Ebenso wenig sinnvoll ist ein günstiger Tarif, der nur wenige Leistungen abdeckt und viele Ausschlüsse enthält. Ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis ist deshalb aus unserer Sicht entscheidend. Bei der Auswahl einer zuverlässigen Katzenkrankenversicherung solltest du daher besonders auf ein faires Verhältnis von Kosten und Leistungen achten. Die Beiträge sollten angemessen sein und im Alter nicht stark ansteigen. Idealerweise erstattet der Tarif 100 % der Kosten für Behandlungen, Medikamente, Diagnostik und Operationen und bleibt auch bei älteren Katzen finanziell überschaubar.
Die Entscheidung für eine Katzenkrankenversicherung sollte sorgfältig getroffen werden, da der Vertrag idealerweise ein ganzes Katzenleben lang bestehen bleiben sollte. Kündigungsfristen sind dabei meist weniger wichtig. Die meisten uns bekannten Verträge sind allerdings jährlich kündbar.
Wesentlich wichtiger ist der sogenannte Kündigungsverzicht. Dieser bedeutet, dass die Versicherung weder ordentlich noch außerordentlich kündigen kann. Das ist besonders wichtig, denn nichts wäre schlimmer, als eine Kündigung durch den Versicherer, wenn deine Katze krank ist und du gerade eine Rechnung eingereicht hast oder du bzw. deine Katze die nächsten Jahre regelmäßig Medikamente braucht. Nur wenige Versicherer verzichten in solchen Fällen auf ihr Kündigungsrecht.
Wenn du Interesse an einer Katzenkrankenversicherung mit Kündigungsverzicht hast, senden wir dir gerne einen kostenlosen Vergleich zu.
Jede Katzenkrankenversicherung enthält bestimmte Vertragsausschlüsse, die klar definiert sind. Ein kompetenter Berater sollte dir diese Ausschlüsse vor dem Abschluss des Vertrags erläutern oder schriftlich übergeben. So kannst du selbst beurteilen, ob die Ausschlüsse für dich in Ordnung sind oder ob wesentliche Einschränkungen vorhanden sind, die dich davon abhalten sollten, den Vertrag abzuschließen.
Viele Tierversicherer benötigen teilweise Wochen oder sogar Monate, bis sie Erstattungen an ihre Kunden auszahlen. Grundsätzlich sollte eine Versicherungsgesellschaft einen zuverlässigen Kundenservice bieten. Bei unserem Testsieger werden alle Tierarztrechnungen innerhalb von maximal zwei Wochen erstattet, meist sogar innerhalb weniger Tage. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da einige tierärztliche Behandlungen durchaus 4.000 Euro oder mehr kosten können. Wenn du diese Summe nicht sofort verfügbar hast, kann das schnell zu Schwierigkeiten führen. Eine zügige und unkomplizierte Erstattung der Kosten ist deshalb entscheidend.
Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern oder
Das ist gut
Das ist nicht gut
Fazit
Insgesamt zeigt unser Testbericht, dass es in einigen Bereichen deutliche Schwächen gibt. Die Begrenzung beispielsweise von Fehlentwicklungen auf 1.500 Euro mag sich erstmal ausreichend anhören. Bedenke jedoch, dass jede Katze davon betroffen sein kann und die Kosten dafür pro Operation nicht selten 4.000 Euro betragen. Außerdem kann dich Petolo jederzeit kündigen und die Beiträge werden mit steigendem Katzenalter verhältnismäßig teuer. Das ist besonders problematisch wenn die Katze bereits Vorerkrankungen hat und woanders nicht mehr versicherbar ist. Hinzu kommt eine etwas komplizierte Unternehmensstruktur und die Tatsache, dass der Konzern hinter petolo starke Verluste macht. Negativ hervorzuheben ist auch, dass es in den ersten zwei Jahren eine Begrenzung der Leistungen gibt. Eine Krankheit nimmt darauf jedoch keine Rücksicht und wartet mit dem Ausbruch 2 Jahre seit Vertragsabschluss.
Du solltest in Erwägung ziehen, einen Wechsel zu unserem Testsieger durchzuführen, falls du bereits diesen Tarif abgeschlossen hast, damit du auch die Gewissheit hast, dass der Versicherer dich bei Krankheit der Katze nicht kündigen kann. Bitte kündige jedoch nicht, wenn deine Katze bereits Vorerkrankungen hat. In solch einem Fall ist ein Wechsel zu einer anderen Katzenkrankenversicherung möglicherweise nicht mehr möglich.
Nachfolgend findest du nochmal eine wichtige Unterschiede zwischen Petolo und unserem Testsieger.
Header | ||
---|---|---|
keine Abhängigkeit von Dr. Fressnapf | ||
maximale Leistung in den ersten 2 Versicherungsjahren | ||
starke Beitragsanpassungen bei steigendem Katzenalter | ||
etablierter Versicherer mit soliden Kennzahlen | ||
Kündigungsverzicht | ||
Leistung bei Fehlentwicklungen (wie bspw. Hüftgelenks- und Ellenbogen-gelenksdysplasie) | ||
Unterstützung durch Versicherungsvermittler im Schadenfall | ||
Für jeden die passende Option
Für Entschlossene,
die wissen, dass unser Testsieger die beste Wahl ist
Für Unentschlossene,
die noch nicht wissen, ob OP-Versicherung oder Krankenversicherung, ob Petolo oder unsere Empfehlung
Unterlagen zum Testbericht von Petolo
Nachfolgend findest du einige Dokumente zu unserem Testbericht.
DA direkt Geschäftsbericht 2021
DA direkt Solvabilitätsbericht 2023
Vertragsunterlagen / Versicherungsbedingungen
Häufige Fragen
Die Katzenkrankenversicherung von Petolo übernimmt bspw. Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen, sowohl stationär als auch ambulant. Außerdem werden im Rahmen des Gesundheitsbudgets je nach Tarif 80-120 Euro pro Jahr bspw. für Impfungen, Wurmkuren und ähnliches übernommen. Zusätzlich gibt es noch das SOS-Budget, in dem je nach Tarif ebenfalls 80-120 Euro für Unterstützungen im Notfall enthalten sind. Dazu zählen bspw. die Kosten für einen Tiersitter bei medzinisch bedingter Gehunfähigkeit oder ein paar andere Leistungen.
Im Komforttarif beträgt das jährliche Gesundheitsbudget 80 Euro, im Premium-Tarif 100 Euro und im Premium + Tarif 120 Euro. Versicherte Leistungen sind unter anderem Gesundheitschecks, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Wurmkuren sowie Floh-/Zeckenschutz, Zahnprophylaxe oder die Entfernung von Zahnstein, das Kennzeichen/Chippen der Katze sowie die Assstellung eines EU-Heimtierausweises und alternative Behandlungsmethoden sowie die Kastration/Sterilisation der Katze.
Das SOS-Budget dient dazu, im Notfall Unterstützung zu bieten. Erstattet werden unter anderem Tier-Pensionskosten, wenn du aus medizinischen Gründen stationär, also über Nacht im Krankenhaus bist, die Kosten für einen Tiersitter bei medizinisch bedingter Gehunfähigkeit, verhaltenstherapeutische Maßnahmen für die versicherte Katze bei bestimmten Anlässen sowie Kosten für die Vermisstenmeldung, Such- und Bergungskosten oder Euthanasie (Sterbehilfe).
Das jährliche SOS-Budget beträgt für Katzen:
Im Komfort-Tarif: 80 Euro
Im Premium-Tarif: 100 Euro
Im Premium Plus-Tarif: 120 Euro
GOT steht für Gebührenordnung für Tierärzte. In dieser Gebührenordnung werden die Kosten für einzelne Behandlungen und Versorgungsmaßnahmen für Tiere festgelegt. Bis zu einem Faktor von 4 kann der Tierarzt diese Kosten abrechnen.
Bei Petolo gibt es keine Wartezeiten. Leistungen können sofort eingereicht werden. Bereits bei Vertragsabschluss bekannte Erkrankungen sind jedoch selbstverständlich ausgeschlossen.
Die petolo Katzenkrankenversicherung übernimmt Rechnungen bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Ja, der Tarif wird im Alter teurer. Petolo stuft deine Katze in diverse Rassegruppen ein. Je nach Eingruppierung zahlst du aktuell (Stand: Juli 2025) folgende Beiträge:
Versicherungsbeiträge im Komfort-Tarif
Katzenrasse (Gruppe) | A | B | C |
---|---|---|---|
Bis <3 Jahre | 19,90 Euro mtl. | 21,90 Euro mtl. | 27,90 Euro mtl. |
3 Jahre bis <6 Jahre | 25,90 Euro mtl. | 27,90 Euro mtl. | 34,90 Euro mtl. |
Ab. 6 Jahre | 30,90 Euro mtl. | 32,90 Euro mtl. | 40,90 Euro mtl. |
Versicherungsbeiträge im Premium-Tarif
Katzenrasse (Gruppe) | A | B | C |
---|---|---|---|
Bis <3 Jahre | 26,90 Euro mtl. | 29,90 Euro mtl. | 37,90 Euro mtl. |
3 Jahre bis <6 Jahre | 33,90 Euro mtl. | 36,90 Euro mtl. | 45,90 Euro mtl. |
Ab. 6 Jahre | 40,90 Euro mtl. | 43,90 Euro mtl. | 53,90 Euro mtl. |
Versicherungsbeiträge im Premium Plus-Tarif
Katzenrasse (Gruppe) | A | B | C |
---|---|---|---|
Bis <3 Jahre | 34,90 Euro mtl. | 37,90 Euro mtl. | 47,90 Euro mtl. |
3 Jahre bis <6 Jahre | 41,90 Euro mtl. | 45,90 Euro mtl. | 57,90 Euro mtl. |
Ab. 6 Jahre | 48,90 Euro mtl. | 53,90 Euro mtl. | 67,90 Euro mtl. |
Rassespezifische Erkrankungen sind mitversichert. Bedenke allerdings, dass viele rassespezifische Erkrankungen in der Regel frühzeitig bekannt sind und bei den ersten Symptomen vor Vertragsabschluss bereits vertraglich ausgeschlossen sind.
Sofern keine Leistungen in Anspruch genommen wurden, kannst du jederzeit zum Monatsende kündigen. Hast du jedoch Leistungen in Anspruch genommen (auch Videosprechstunden von Dr. Fressnapf), beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.
Pauschal ist das schwierig zu beantworten. Wir bevorzugen in den meisten Fällen die Hansemerkur, da diese unter anderem auf ein Kündigungsrecht vollständig verzichtet und in den ersten 2 Jahren die Leistungshöhe nicht begrenzt. Außerdem bietet sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat wesentlich geringere prozentuale Beitragsanpassungen bei steigendem Katzenalter. Du kannst die Hanse Merkur gerne hier sofort abschließen. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Vielen Dank im Voraus.
Wir haben die Vertrags-/Versicherungsbedingungen dieses Tarifs hier hinterlegt.
Ja, du kannst frei auswählen zu welchem Tierarzt du gehst und deine Katze behandeln lässt.
Kontaktmöglichkeiten
Wir sind mehrfach ausgezeichnet
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang oder bei der Recherche der Versicherungsbedingungen sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an kontakt@testberichte-versicherungen.de. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Website kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Finanzberatung Schmitt GmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Treffen Sie niemals eine Kauf- oder Kündigungsentscheidung nur aufgrund eines Testberichts! Bevor Sie solch eine Entscheidung treffen, sollten sie sich von uns oder einem anderen kompetenten und bestenfalls unabhängigen Versicherungsvermittler beraten lassen.