bekannt aus

Die Gesundheit unserer Hunde liegt uns am Herzen. Eine umfassende Krankenversicherung kann im Ernstfall entscheidend sein, um wegen der hohen Tierarztkosten notwendige Behandlungen überhaupt bezahlen zu können. Ob die Hundekrankenversicherung der DA Direkt (Deutsche Allgemeine Versicherung AG) dafür die passende Wahl ist, prüfen wir in diesem Artikel. Wir betrachten ausführlich Leistungen, Konditionen und Kundenerfahrungen mit der DA Direkt Hundekrankenversicherung. Dabei analysieren wir die für Hundebesitzer wichtigsten Aspekte und geben eine fundierte Bewertung, die dir bei der Entscheidungsfindung hilft. Ob es um tierärztliche Behandlungen, Operationen, Vorsorgeuntersuchungen, Wartezeiten oder bestimmte Fehlentwicklungen geht – wir testen die Versicherungsleistungen und vergleichen sie mit anderen Anbietern. Warum wir am Ende einem anderen Anbieter den Vorzug geben würden, liest du im Fazit. Du kannst dort gern direkt weiterspringen.

Das Wichtigste in Kürze

  • seit der Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) 2022 sind Tierarztkosten deutlich gestiegen — deshalb ist eine Hunde-Krankenversicherung notwendig
  • DA Direkt bietet drei Tarifoptionen an; eine reine OP-Versicherung gibt es nicht.
  • maximale Erstattungen sind in den ersten beiden Versicherungsjahren stark begrenzt
  • für einzelne Leistungen bestehen feste Summenbegrenzungen, z.B. für Fehlentwicklungen wie Hüftgelenks- und Ellenbogengelenksdysplasie maximal 1.500 € oder für Prothesen maximal 500 €
  • DA Direkt kann den Vertrag jederzeit kündigen (sehr kritisch, besonders für ältere und/oder kranke Hunde)
  • die Beiträge steigen deutlich mit zunehmendem Hundealter
  • hohe Abhängigkeit von Dr. Fressnapf (Leistungskürzungen im Komfort- und Premium-Tarif, falls vor einem Tierarztbesuch keine Videosprechstunde mit Dr. Fressnapf erfolgt)
  • Exkurs - darum ist eine Hundekrankenversicherung unverzichtbar

    Die Gesundheit unserer vierbeinigen Begleiter liegt uns am Herzen. Eine solide Hundekrankenversicherung kann im Ernstfall entscheidend sein, um teure tierärztliche Behandlungen überhaupt bezahlen zu können. Die Kosten dafür betragen nicht selten 4.000 Euro. In diesem Testbericht analysieren wir, ob die Hundekrankenversicherung der DA Direkt eine passende Option für dich ist. Dazu werfen wir einen genauen Blick auf Leistungen, Konditionen und Erfahrungen anderer Kunden. Wir analysieren die wichtigsten Aspekte für Hundebesitzer und liefern eine fundierte Bewertung zur Entscheidungsfindung. Ob es um tierärztliche Behandlungen, Operationen, Vorsorgeuntersuchungen, Wartezeiten oder angeborene Fehlentwicklungen geht — wir testen die Leistungspalette der Versicherung und vergleichen sie mit anderen Anbietern auf dem Markt.

    1. Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte

    In den vergangenen Jahren wurde die Gebührenordnung für tierärztliche Leistungen angehoben. Dadurch sind viele Behandlungen, die früher noch bezahlbar waren, deutlich teurer geworden und können für Hundehalter zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden. Insbesondere unerwartete Behandlungen, Operationen oder Medikamente führen häufig zu Schwierigkeiten in der Finanzierbarkeit. Eine Hundekrankenversicherung kann diese Lücke schließen, da sie die Kosten für Behandlungen, Operationen und Medikamente übernimmt. So können sich Hundehalter auf die Gesundheit ihres Tieres konzentrieren, statt sich vorrangig Sorgen um die Finanzierung zu machen. Die steigenden Tierarztkosten machen deutlich, wie sinnvoll eine umfassende Tierversicherung ist.

    2. Emotionale Belastung

    Die psychische Belastung, die mit der Entscheidung für oder gegen eine kostspielige Behandlung eines geliebten Haustiers einhergeht, ist für viele Hundehalter sehr groß. Viele müssen abwägen, ob Sie die hohen Kosten — die sich auf mehrere tausend Euro belaufen können — tragen können oder ob die schmerzhafte Wahl getroffen werden muss, den Hund einschläfern zu lassen. Eine gute Hundekrankenversicherung kann in solchen Fällen erheblich entlasten und übernimmt im besten Fall die Kosten für notwendige Behandlungen oder Operationen, die teilweise 4.000 Euro und mehr betragen können.

    3. Hunde sind der beste Freund des Menschen

    Hunde sind unsere treuen Begleiter, zählen oftmals als vollwertige Familienmitglieder und verdienen daher so wie auch jeder Mensch eine gute Krankenversicherung. Die DA Direkt Hundekrankenversicherung kann einen gewissen Schutz bieten, der es Hundebesitzern ermöglicht, ihren Vierbeiner abzusichern. Mit verschiedenen Tarifen versucht DA Direkt, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Hundebesitzer zu berücksichtigen, sodass Hunde im Krankheitsfall behandelt werden können. Doch wie gut sind die Tarife wirklich und würden wir als freie Versicherungsmakler die Tarife empfehlen? Das erfährst du in unserer ausführlichen Analyse.

    So teuer sind Behandlungen beim Tierarzt

    Kosten Behandlungen Hund

    Was ist die DA Direkt Hundekrankenversicherung?

    Bei DA Direkt stehen dir einmal der Komfort-Tarif, der Premium-Tarif sowie der PremiumPlus-Tarif zur Verfügung. Was die einzelnen Tarife bieten, werden wir dir nachfolgend erläutern. Die Leistungen sind übrigens mit der Hundekrankenversicherung von Petolo identisch, da Petolo eine Tochtergesellschaft von DA Direkt ist:

    Welche Leistungen bieten die einzelnen Tarifvarianten?

    Bei DA Direkt stehen dir einmal der Komfort-Tarif, der Premium-Tarif sowie der PremiumPlus-Tarif zur Verfügung.

    Header

    Komfort

    Premium

    Premium +

    unbegrenzte Videosprechstunden bei Dr. Fressnapf

    Versicherungsleistung

    OP-Schutz bei Verkehrsunfall

    100%

    100%

    100%

    OP-Schutz bei Krankheit und Unfall

    bis zu 80%

    60% ohne Dr. Fressnapf

    bis zu 100%

    80% ohne Dr. Fressnapf

    bis zu 100%

    Immer 100%

    Tiermedizinisch notwendige Behandlungen

    bis zu 80%

    60% ohne Dr. Fressnapf

    bis zu 100%

    80% ohne Dr. Fressnapf

    bis zu 100%

    Immer 100%

    Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmittel

    bis zu 80%

    60% ohne Dr. Fressnapf

    bis zu 100%

    80% ohne Dr. Fressnapf

    bis zu 100%

    Immer 100%

    Jährliches Gesundheitsbudget

    80€/Jahr

    100€/Jahr

    120€/Jahr

    Jährliches SOS-Budget

    160€/Jahr

    200€/Jahr

    240€/Jahr

    Wartezeit

    keine

    keine

    keine

    Geltungsbereich

    Weltweit

    Leistungsstaffel

    Jahreshöchstleistung (inkl. SOS- und Gesundheitsbudget)

    im 1. Versicherungsjahr

    500 €

    600 €

    700 €

    im 1. & 2. Versicherungsjahr

    1.000 €

    1.200 €

    1.400 €

    ab dem 3. Versicherungsjahr

    unbegrenzt

    unbegrenzt

    unbegrenzt

    Wie unterscheidet sich DA Direkt von anderen Anbietern?

    Summenbegrenzungen in den ersten Jahren

    Ein wesentlicher Nachteil der DA Direkt-Tarife ist die starke Leistungsbegrenzung in den ersten zwei Versicherungsjahren. Andere Anbieter haben hier kundenfreundlichere Lösungen. Im besten Tarif „Premium Plus“ beträgt die maximale Erstattung in den ersten zwei Jahren insgesamt nur 1.400 Euro. Krankheiten oder Unfälle warten nicht auf das Ende von Fristen – viele unserer Kund:innen hatten bereits Operationen im Umfang von etwa 4.000 Euro, häufig sogar in den ersten Lebensjahren ihres Hundes.

    Insbesondere bei größeren oder kräftig gebauten Rassen wie Schäferhund, Labrador oder Golden Retriever treten Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellenbogengelenksdysplasie (ED) häufiger auf. Solche Operationen kosten typischerweise rund 4.000 Euro; für die anschließende Physiotherapie (z. B. Unterwasserlaufband) kommen weitere Kosten dazu. DA Direkt erstattet für Fehlentwicklungen maximal 1.500 Euro – das heißt, wenn eine HD oder ED auftritt, bliebe mindestens ein Restbetrag von etwa 2.500 Euro zu deinen Lasten.

    Ein weiteres Problem: Diese Einschränkungen sind bei Vertragsabschluss für viele Kund:innen nicht direkt erkennbar, weil sie nur in den Versicherungsbedingungen und nicht prominent auf der Hauptseite der Hundekrankenversicherung kommuniziert werden.

    Auch ein Kreuzbandriss verursacht ähnliche Kosten. Treten solche Fälle in den ersten zwei Versicherungsjahren auf, können hohe Eigenanteile im Bereich mehrerer tausend Euro entstehen, die du selbst tragen musst. Bestimmte Rassen, etwa Dackel, sind anfälliger für Bandscheibenvorfälle (Dackellähme). Chronische Erkrankungen, die regelmäßige Medikamentengaben erfordern, erhöhen das Risiko weiterer Kosten zusätzlich.

    Positiv hervorzuheben ist, dass der Tarif keine Wartezeiten hat – Leistungen bestehen ab dem ersten Tag. Für Vorerkrankungen oder empfohlene Behandlungen wird jedoch nicht gezahlt.

    Die folgende Tabelle zeigt die Begrenzungen der Erstattungssummen in den ersten Versicherungsjahren noch einmal übersichtlich:

    Header

    Komfort

    Premium

    Premium +

    Jahreshöchstleistung (inkl. SOS- und Gesundheitsbudget)

    im 1. Versicherungsjahr

    500 €

    600 €

    700 €

    im 1. & 2. Versicherungsjahr

    1.000 €

    1.200 €

    1.400 €

    ab dem 3. Versicherungsjahr

    unbegrenzt

    unbegrenzt

    unbegrenzt


    Dabei zahlst du bspw. für den Premium-Tarif folgende Beiträge je nach Hunderasse.

    Hunderasse (Gruppe)

    A

    B

    C

    Bis <3 Jahre

    40,90 Euro mtl.

    44,90 Euro mtl.

    50,90 Euro mtl.

    3 Jahre bis <6 Jahre

    54,90 Euro mtl.

    58,90 Euro mtl.

    64,90 Euro mtl.

    Ab. 6 Jahre

    67,90 Euro mtl.

    71,90 Euro mtl.

    77,90 Euro mtl.

    Dabei zahlst du also für den Premium-Tarif folgende Beiträge für Hunderasse B in den ersten 2 Jahren (Annahme: Hund ist 3-6 Jahre alt):

    58,90 Euro mtl. * 24 Monate = 1.413,60 Euro

    Zahlen muss DA Direkt dir innerhalb der ersten zwei Jahre im Premium-Tarif jedoch maximal 1.200 Euro. Das klingt doch nach einem guten Deal, oder? Ist es auch, zumindest für DA Direkt.

    Was hat es mit Dr. Fressnapf auf sich?

    Unüblich ist hier, dass im Komfort- und Premium-Tarif Leistungen gekürzt werden, wenn vor dem Tierarztbesuch keine Videosprechstunde mit Dr. Fressnapf erfolgt ist. Ob man im Notfall daran denkt, kurzfristig eine Videosprechstunde zu buchen, ist fraglich. Zudem ist Dr. Fressnapf nur zwischen 7:00 und 24:00 Uhr erreichbar. Passiert etwas in der Zeit von 24:00–7:00 Uhr, drohen im Komfort- und Premium-Tarif Kürzungen. Aber auch innerhalb der Erreichbarkeitszeiten kann es problematisch sein: Am Samstag, den 12.07.2025, versuchten wir um 9:13 Uhr, einen Termin zu buchen — der früheste verfügbare Termin war erst um 22:00 Uhr. In einem echten Notfall kann man so lange nicht warten; vermutlich fährt man dann ohne vorherige Videosprechstunde direkt zum Tierarzt und akzeptiert eine Leistungskürzung von 20 % im Komfort- und Premium-Tarif. Das ist alles andere als ideal.

    Wer steckt hinter DA Direkt?

    DA direkt ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Zurich-Versicherungsgruppe. Wie steht es um die Finanzstärke der DA Direkt? Ein Blick in die Kennzahlen der DA direkt zeigt: Im Geschäftsbericht 2021 gibt die DA Direkt an, dass das versicherungstechnische Ergebnis nach Zuführungen in die Schwankungsrückstellung bei -13,759 Millionen Euro lag. Ein Jahr zuvor, also 2020 lag der Verlust bei -4,272 Millionen Euro. 2022 lag das versicherungstechnische Ergebnis nach Handelsrecht schon bei -21,902 Millionen Euro und 2022 sogar schon bei  -33,667 Millionen Euro. Man kann also festhalten: der Versicherer hinter den Tierkrankenversicherungen der DA Direkt macht starke Verluste. Die Wahrscheinlichkeit, dass es künftig zu Beitragsanpassungen kommt, ist daher unserer Meinung nach sehr hoch.


    DA direkt ist eine hundertprozentige Tochter der Zurich-Gruppe. Doch wie steht es um die Kennzahlen der DA Direkt? Ein Blick in die Kennzahlen zeigt: Im Geschäftsbericht 2020 betrug der Verlust -4,272 Mio. Euro. 2021 weist DA direkt ein versicherungstechnisches Ergebnis nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung von −13,759 Mio. Euro aus. Nach Handelsrecht lagen die Zahlen 2022 bei −21,902 Mio. Euro und 2023 bei −33,667 Mio. Euro. Zusammengefasst: Der Versicherer hinter den Tierkrankenversicherungen von DA direkt schreibt deutliche Verluste und hat diese in den letzten Jahren sogar ausgeweitet. Aus unserer Sicht ist daher die Wahrscheinlichkeit für künftige Beitragsanpassungen sehr hoch.

    DA Direkt bietet keine OP-Versicherung an

    Die meisten Anbieter von Hundekrankenversicherungen haben für einen kleineren Geldbeutel auch reine OP-Tarife im Programm. Etwa 30 % unserer Kunden entscheiden sich deshalb ausschließlich für eine OP-Versicherung. Es wäre wünschenswert, dass DA Direkt ebenfalls eine solche reine OP-Absicherung anböte. Diese Tarife sind häufig deutlich günstiger — oft weniger als die Hälfte — und liefern dennoch einen verlässlichen Basisschutz. Leider führt Petolo aktuell keine reine OP-Versicherung.

    Starke Beitragsanpassung mit steigendem Hundealter

    Die Beitragsanpassungen im Alter liegen bei DA Direkt deutlich über unserer Empfehlung. Bei unserem Testsieger erfolgen zum 3., 5. und 7. Lebensjahr jeweils Beitragsanpassungen von etwa 10 %. Sehen wir uns nun die Beitragsanpassungen bei DA Direkt genauer an. Nachfolgend findest du zur Übersicht die Tabelle zur Beitragsentwicklung im Premium-Tarif, ergänzt um die prozentualen Anpassungen.

    Hunderasse (Gruppe)

    A

    B

    C

    Bis <3 Jahre

    40,90 Euro mtl.

    44,90 Euro mtl.

    50,90 Euro mtl.

    3 Jahre bis <6 Jahre

    54,90 Euro mtl. (+ ca. 34%)

    58,90 Euro mtl. (+ ca. 31%)

    64,90 Euro mtl. (+ ca. 28%)

    Ab. 6 Jahre

    67,90 Euro mtl. (+ ca. 24%)

    71,90 Euro mtl. (+ ca. 22%)

    77,90 Euro mtl. (+ ca. 20%)

    Während unser Testsieger also 3x ca. 10% anpasst, warten bei der DA Direkt zwei Anpassungen von jeweils ca. 30% und ca. 20% auf dich - das sind sehr saftige Erhöhungen.

    Woran erkennt man eine gute Hundekrankenversicherung?

    Etablierter Versicherer mit soliden Kennzahlen

    Eine Hundekrankenversicherung schließt du idealerweise für das gesamte Leben deines Hundes ab. Deshalb ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der voraussichtlich auch in 15 Jahren noch existiert und weiterhin Tierversicherungen anbietet. Vorsichtig solltest du bei Startups sein, die nur durch Investorengelder finanziert werden und in 10–15 Jahren möglicherweise nicht mehr am Markt sind — das ist in diesem Segment bereits mehrfach vorgekommen. Unser Testsieger strebt an, „der“ Tier-Versicherer zu sein und ist zudem seit rund 150 Jahren am Markt aktiv. Das spricht für hohe Stabilität. Zusätzlich weist der Anbieter starke Bilanzkennzahlen auf, unter anderem ein hohes Eigenkapital.

    Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Der beste Tarif am Markt nützt nichts, wenn er kaum bezahlbar ist. Genauso wenig hilft ein Billigtarif, der nur wenige Leistungen abdeckt und viele Ausschlüsse enthält. Ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis ist deshalb für viele Menschen entscheidend. Achte bei der Auswahl einer soliden Hundekrankenversicherung darauf, dass die Beiträge fair sind und im Alter nicht unverhältnismäßig stark ansteigen. Optimal wäre ein Tarif mit hoher Erstattung – idealerweise 100 % – der Behandlungen, Medikamente, Diagnostik und Operationen abdeckt und auch bei älteren Hunden nur moderate Beitragsanpassungen vorsieht.

    Kündigungsverzicht

    Die Entscheidung für eine Hundekrankenversicherung sollte sorgfältig getroffen werden, da ein Vertrag idealerweise ein Hundeleben lang Bestand haben sollte. Kündigungsfristen sind deshalb weniger entscheidend; die meisten uns bekannten Policen sind ohnehin mit jährlicher Kündbarkeit ausgestattet.

    Wesentlich wichtiger ist jedoch der sogenannte Kündigungsverzicht: Er verhindert, dass die Versicherung dich sowohl ordentlich als auch außerordentlich kündigt. Gerade in Fällen, in denen dein Hund erkrankt ist und du künftig voraussichtlich weitere Rechnungen einreichen musst aufgrund einer chronischen Erkrankung, wäre eine Kündigung durch den Versicherer besonders problematisch. Nur wenige Anbieter verzichten auf ihr Kündigungsrecht in solchen Situationen — diese Regelung ist daher ein wichtiges Auswahlkriterium und sollte bei der Wahl der Hundekrankenversicherung eine entscheidende Rolle spielen.

    wenige bzw. nachvollziehbare Ausschlüsse

    Jede Hundekrankenversicherung enthält bestimmte Vertrags­ausschlüsse, die klar festgelegt sind. Ein seriöser Berater sollte dir vor Abschluss des Vertrags diese Ausschlüsse zeigen oder in schriftlicher Form übergeben. Nur so kannst du prüfen, ob die Ausschlüsse für dich akzeptabel sind oder ob erhebliche Einschränkungen enthalten sind, die gegen einen Vertragsabschluss sprechen.

    zügige Erstattung von Tierarztrechnungen

    Bei vielen Tierversicherern hört man, dass Kundinnen und Kunden teilweise Wochen oder Monate auf Erstattungen warten müssen. Eine Versicherung sollte grundsätzlich einen zuverlässigen Kundenservice bieten. Bei unserem Testsieger wurden bislang alle tierärztlichen Rechnungen innerhalb von maximal zwei Wochen — meist sogar innerhalb weniger Tage — erstattet. Das ist besonders wichtig, weil einzelne Behandlungen schnell 4.000 Euro oder mehr kosten können. Wenn man solche Beträge nicht kurzfristig zur Verfügung hat, kann das erhebliche Probleme verursachen. Deshalb sind schnelle und korrekte Erstattungen entscheidend.

    Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern

    • kostenlos
    • unverbindlich
    • top Leistungen
    Hund Pepe, Timo und Philipp Versicherungstester transparent neu

    Vorteile

    • übersichtliche Tarifmöglichkeiten
    • Leistung bis zum 4-fachen GOT-Satz
    • Hunde mit Vorerkrankungen versicherbar (lediglich Ausschluss bekannter Erkrankungen)

    Nachteile

    • starke Verluste des Konzerns in den letzten Jahren, was künftig zu Beitragsanpassungen führen kann
    • Welpen erst ab einem Alter von 8 Wochen versicherbar
    • Fehlentwicklungen (bspw. Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogengelenksdysplasie uvm.) werden nur bis 1.500 Euro erstattet (nur wenn keine Symptome vor Versicherungsbeginn vorlagen)
    • kein Kündigungsrechtsverzicht (Versicherung kann dich jederzeit kündigen, besonders kritisch wenn der Hund älter und/oder krank ist)
    • Hilfsmittel wie bspw. Prothesen werden nur einmalig bis 500 Euro je Vertragslaufzeit erstattet
    • Heilmittel (bspw. Physiotherapie) werden nur im Rahmen einer Nachbehandlung nach einer OP erstattet (maximal 5 Behandlungen a 45 Minuten)
    • sehr starke Beitragsanpassungen mit steigendem Hundealter

    Fazit

    Unser Testbericht zeigt klare Schwächen der DA Direkt in mehreren Punkten. Die Begrenzung von Fehlentwicklungen auf 1.500 Euro klingt zunächst ausreichend, ist es aber nicht: Jede Hunderasse kann betroffen sein und einzelne Operationen kosten nicht selten mehr als 4.000 Euro. Darüber hinaus kann DA Direkt jederzeit den Vertrag kündigen und die Beiträge steigen mit zunehmendem Hundealter deutlich an. Das wird besonders kritisch, wenn der Hund bereits Vorerkrankungen hat und anderswo keine Aufnahme mehr findet. Weitere Nachteile sind die hohen Verluste der DA Direkt. Ebenfalls negativ: In den ersten zwei Vertragsjahren sind die Leistungen eingeschränkt, obwohl Krankheiten selbstverständlich keinen Vertragsfristen folgen und auch erst zwei Jahre nach Abschluss auftreten können.

    Wenn du diesen Tarif bereits hast, solltest du einen Wechsel zu unserem Testsieger in Erwägung ziehen, um sicherzugehen, dass der Versicherer dich im Krankheitsfall nicht kündigen kann. Kündige aber nicht, falls dein Hund schon Vorerkrankungen hat — dann ist ein Wechsel zu einer anderen Krankenversicherung möglicherweise nicht mehr möglich.


    Nachfolgend findest du nochmal eine wichtige Unterschiede zwischen DA Direkt und unserem Testsieger.

    Header
    • DA Direkt
    • Unser Testsieger

    keine Abhängigkeit von Dr. Fressnapf

    • Nein, Leistungskürzung von 20% in den Tariflinien Komfort und Premium
    • keine Abhängigkeit

    maximale Leistung in den ersten 2 Versicherungsjahren

    • je nach Tarif max. 1.000 - 1.400 €
    • unbegrenzt

    starke Beitragsanpassungen bei steigendem Hundealter

    • Ja, 1x ca. 30% und 1x ca. 20%
    • Nein, 3x ca. 10%

    etablierter Versicherer mit soliden Kennzahlen

    • Nein
    • Ja

    Kündigungsverzicht

    • Nein, DA Direkt kann den Vertrag jederzeit kündigen
    • Ja

    Leistung bei Fehlentwicklungen (wie bspw. Hüftgelenks- und Ellenbogen-gelenksdysplasie)

    • max. 1.500 €
    • 5.000 €

    Unterstützung durch Versicherungsvermittler im Schadenfall

    • Nein
    • Ja, möglich

    Für jeden die passende Option

    Für Entschlossene,

    die wissen, dass unser Testsieger die beste Wahl ist


    • sofort abschließen ohne Umwege
    • eigenhändige Kündigung des Altvertrags
    • keine Unterstützung im Schadenfall

    Für Unentschlossene,

    die noch nicht wissen, welcher Tarif der Richtige ist


    • auf Wunsch kostenlose Beratung & Betreuung
    • Unterstützung bei Kündigung des Altvertrags
    • Unterstützung im Schadenfall

    Unterlagen zum Testbericht von DA Direkt

    Nachfolgend findest du einige Dokumente zu unserem Testbericht.

    DA direkt Geschäftsbericht 2021

    DA direkt Solvabilitätsbericht 2023

    Vertragsunterlagen / Versicherungsbedingungen

    Barrierefreie Produktinformation DA Direkt Hundekrankenversicherung

    Häufige Fragen

    Welche Kosten übernimmt eine Hundekrankenversicherung?

    Die Hundekrankenversicherung von DA Direkt übernimmt bspw. Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen, sowohl stationär als auch ambulant. Außerdem werden im Rahmen des Gesundheitsbudgets je nach Tarif 80-120 Euro pro Jahr bspw. für Impfungen, Wurmkuren und ähnliches übernommen. Zusätzlich gibt es noch das SOS-Budget, in dem je nach Tarif 160-240 Euro für Unterstützungen im Notfall enthalten sind. Dazu zählen bspw. die Kosten für einen Tiersitter bei medzinisch bedingter Gehunfähigkeit oder ein paar andere Leistungen.

    Welche Leistungen sind im Gesundheitsbudget enthalten?

    Im Komforttarif beträgt das jährliche Gesundheitsbudget 80 Euro, im Premium-Tarif 100 Euro und im Premium + Tarif 120 Euro. Versicherte Leistungen sind unter anderem Gesundheitschecks, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Wurmkuren sowie Floh-/Zeckenschutz, Zahnprophylaxe oder die Entfernung von Zahnstein, das Kennzeichen/Chippen des Hundes sowie die Assstellung eines EU-Heimtierausweises und alternative Behandlungsmethoden sowie die Kastration/Sterilisation des Hundes.

    Welche Leistungen sind im SOS-Budget enthalten?

    Das SOS-Budget dient dazu, im Notfall Unterstützung zu bieten. Erstattet werden unter anderem Tier-Pensionskosten, wenn du aus medizinischen Gründen stationär, also über Nacht im Krankenhaus bist, die Kosten für einen Tiersitter bei medizinisch bedingter Gehunfähigkeit, verhaltenstherapeutische Maßnahmen für den versicherten Hund bei bestimmten Anlässen sowie Kosten für die Vermisstenmeldung, Such- und Bergungskosten oder Euthanasie (Sterbehilfe).


    Das jährliche SOS-Budget beträgt für Hunde:

    Im Komfort-Tarif: 160 Euro

    Im Premium-Tarif: 200 Euro

    Im Premium Plus-Tarif: 240 Euro

    Was bedeutet GOT?

    GOT steht für Gebührenordnung für Tierärzte. In dieser Gebührenordnung werden die Kosten für einzelne Behandlungen und Versorgungsmaßnahmen für Tiere festgelegt. Bis zu einem Faktor von 4 kann der Tierarzt diese Kosten abrechnen.

    Ab wann kann ich Leistungen einreichen? Gibt es eine Wartezeit?

    Bei DA Direkt gibt es keine Wartezeiten. Leistungen können sofort eingereicht werden. Bereits bei Vertragsabschluss bekannte Erkrankungen sind jedoch selbstverständlich ausgeschlossen.

    Bis zu welchem GOT-Satz übernimmt die DA Direkt Hundekrankenversicherung die Kosten?

    Die DA Direkt Hundekrankenversicherung übernimmt Rechnungen bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

    Wird der Tarif im Alter teurer?

    Ja, der Tarif wird im Alter teurer. DA Direkt stuft deinen Hund in diverse Hunderassen ein. Je nach Eingruppierung zahlst du aktuell (Stand: Juli 2025) folgende Beiträge:

    Versicherungsbeiträge im Komfort-Tarif

    Hunderasse (Gruppe)

    A

    B

    C

    Bis <3 Jahre

    29,90 Euro mtl.

    33,90 Euro mtl.

    39,90 Euro mtl.

    3 Jahre bis <6 Jahre

    43,90 Euro mtl.

    47,90 Euro mtl.

    53,90 Euro mtl.

    Ab. 6 Jahre

    56,90 Euro mtl.

    60,90 Euro mtl.

    66,90 Euro mtl.

    Versicherungsbeiträge im Premium-Tarif

    Hunderasse (Gruppe)

    A

    B

    C

    Bis <3 Jahre

    40,90 Euro mtl.

    44,90 Euro mtl.

    50,90 Euro mtl.

    3 Jahre bis <6 Jahre

    54,90 Euro mtl.

    58,90 Euro mtl.

    64,90 Euro mtl.

    Ab. 6 Jahre

    67,90 Euro mtl.

    71,90 Euro mtl.

    77,90 Euro mtl.

    Versicherungsbeiträge im Premium Plus-Tarif

    Hunderasse (Gruppe)

    A

    B

    C

    Bis <3 Jahre

    52,90 Euro mtl.

    56,90 Euro mtl.

    66,90 Euro mtl.

    3 Jahre bis <6 Jahre

    76,90 Euro mtl.

    80,90 Euro mtl.

    90,90 Euro mtl.

    Ab. 6 Jahre

    100,90 Euro mtl.

    104,90 Euro mtl.

    114,90 Euro mtl.

    Sind rassespezifische Erkrankungen bei der DA Direkt mitversichert?

    Rassespezifische Erkrankungen sind bei DA Direktmitversichert. Bedenke allerdings, dass viele rassespezifische Erkrankungen frühzeitig bekannt sind und bei den ersten Symptomen vor Vertragsabschluss bereits vertraglich ausgeschlossen sind.

    Wie ist die Mindestvertragslaufzeit eines Vertrags bei der DA Direkt?

    Sofern keine Leistungen in Anspruch genommen wurden, kannst du jederzeit zum Monatsende kündigen. Hast du jedoch Leistungen in Anspruch genommen (auch Videosprechstunden von Dr. Fressnapf), beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate.

    Welche Hundekrankenversicherung ist eine bessere Alternative?

    Pauschal ist das schwierig zu beantworten. Wir bevorzugen in den meisten Fällen die Hansemerkur, da diese unter anderem auf ein Kündigungsrecht vollständig verzichtet und in den ersten 2 Jahren die Leistungshöhe nicht begrenzt. Außerdem bietet sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und hat wesentlich geringere prozentuale Beitragsanpassungen bei steigendem Hundealter. Du kannst die Hanse Merkur gerne hier sofort abschließen. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Vielen Dank im Voraus.

    Wo finde ich die Vertrags-/ Versicherungsbedingungen der DA Direkt ?

    Wir haben die Vertrags-/Versicherungsbedingungen dieses Tarifs hier hinterlegt.

    Habe ich bei DA Direkt freie Tierarztwahl?

    Ja, du kannst frei auswählen zu welchem Tierarzt du gehst und deinen Hund behandeln lässt.

    Kontakt-möglichkeiten

    Wir sind mehrfach ausgezeichnet

    Haftungsausschluss

    Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang oder bei der Recherche der Versicherungsbedingungen sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an kontakt@testberichte-versicherungen.de. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Website kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Finanzberatung Schmitt GmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Treffen Sie niemals eine Kauf- oder Kündigungsentscheidung nur aufgrund eines Testberichts! Bevor Sie solch eine Entscheidung treffen, sollten sie sich von uns oder einem anderen kompetenten und bestenfalls unabhängigen Versicherungsvermittler beraten lassen.

    Schreibe einen Kommentar


    {"email":"Email-Adresse ungültig","url":"Website-Adresse ungültig","required":"Benötigte Felder fehlen"}

    Ähnliche Testberichte

    Wir stellen die Petolo Hundekrankenversicherung auf den Prüfstand: Lies gerne den ausführlichen Testbericht für das Urteil und unsere Empfehlungen.

    DA Direkt Hundekrankenversicherung – Bewertung, Test, Erfahrungen & Analyse
    Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Testberichte mehr!
    • kostenlos
    • unverbindlich
    • jederzeit kündbar
    Timo Schmitt Versicherungstester

    Timo Schmitt

    Philipp Schmitt Versicherungstester

    Philipp Schmitt

    Success message!
    Warning message!
    Error message!