Das Wichtigste in Kürze
Kurzübersicht des Allianz Schatzbrief
Beim Allianz Schatzbrief handelt es sich im Kern um eine übliche private Rentenversicherung: Im Vergleich zu anderen Rentenversicherungen werden jedoch keine monatlichen Beiträge erhoben. Stattdessen leistet man eine einmalige Zahlung. Zum Ende der Ansparphase hat man dann die Wahl: Möchte man sich das Kapital als lebenslange Rente ausbezahlen lassen? Möchte man eine Einmalzahlung ("Kapitalisierung") erhalten oder möchte man eine Kombination aus beiden Varianten nutzen?
Der Mindestbetrag für den Allianz Schatzbrief beträgt 3.000 €. Da Zuzahlungen und Entnahmen möglich sind, kann man jedoch flexibel reagieren und zum Beispiel auch nach mehreren Jahren noch frisches Geld in den Vertrag investieren oder auch Geld entnehmen.
Für den Allianz Schatzbrief stehen verschiedene Varianten für den Abschluss zur Verfügung:
- Schatzbrief KomfortDynamik
- Schatzbrief InvestFlex
- Schatzbrief InvestFlex Green
- Schatzbrief IndexSelect
- Schatzbrief IndexSelect Plus
- Schatzbrief Perspektive
Diese Varianten unterscheiden sich darin, wie die investierten Gelder angelegt werden: Je nach Tarif wird mehr oder weniger Geld ins Sicherungsvermögen der Gesellschaft, in die Indexpartizipation oder in ausgewählte Fonds oder ETFs investiert.
Beim Allianz Schatzbrief Perspektive beispielsweise wird das Kapital zum Großteil (oder sogar komplett) im Sicherungsvermögen der Allianz angelegt. Der Tarif Allianz Schatzbrief IndexSelect ist eine klassische Indexpolice und mit dem Tarif "IvestFlex" kann man die Variante mit den höchsten Renditechancen wählen. Generell sind Garantien zwischen 0 % und 90% wählbar.
Es kommt auf einige wichtige Faktoren an, wie gut eine Rentenversicherung tatsächlich ist: Ablaufleistung, Effektivkosten und Rentenfaktor sind dabei nur einige der entscheidenden Aspekte.
Dieser Testbericht widmet sich der Analyse des Allianz Schatzbrief sowie der konkreten Ausgestaltung des Tarifs:
- Funktionsweise, Klauseln, Ablaufleistung, Kosten und mehr.
- Passende Ausgestaltung und wichtige Details.
- Erfahrungen, Kundenmeinungen, Bewertungen und Gesamtfazit zum Allianz Schatzbrief
Außerdem möchten wir auf unsere Empfehlungen und Testsieger für Rentenversicherungen hinweisen: Denn es gibt durchaus empfehlenswerte Alternativen zum Allianz Schatzbrief, welche bei geringeren Kosten eine höhere Ablaufleistung ermöglichen!
Tipp: Bei Verträgen für die private Altersvorsorge kommen über die Laufzeit hinweg oft mehrere 10.000 € oder sogar mehrere 100.000 € an angespartem Kapital zusammen. Hier lohnt es sich also besonders, sowohl Kosten als auch Performance zu analysieren, um den passenden Vertrag zu wählen!
Vorsicht bei der Benennung als "Schatzbrief":
Der "Allianz Schatzbrief" ist vom Namen her an die sogenannten "Bundesschatzbriefe" angelehnt. Das war eine Form von festverzinslichen Wertpapieren, welche von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben worden sind. Diese Papiere galten als sicher und lieferten planbare Auszahlungen. Sie wurden jedoch im Jahr 2013 eingestellt.
Der Allianz Schatzbrief hat – abgesehen vom Namen – jedoch nichts mit den damaligen Schatzbriefen zu tun. Stattdessen handelt es sich bei diesem Produkt um eine Rentenversicherung gegen Einmalzahlung. Das bedeutet: Eine einmalige Summe wird eingezahlt und dafür erhält man ab Renteneintritt eine lebenslange Rente ausbezahlt.
Du verstehst nur Bahnhof oder möchtest kostenlos von unseren zertifizierten Experten beraten werden? Dann melde dich gerne bei uns.
Lohnt sich eine Kündigung?
Welche Rentenversicherung lohnt sich wirklich?
Jetzt kostenlose Beratung sichern!
Kosten des Allianz Schatzbrief im Vergleich mit unserem Testsieger
Bei der Allianz Die Gesamtkosten des Allianz Schatzbrief setzen sich aus verschiedenen Gebührenarten zusammen. Dazu gehören die Abschluss- und Vertriebskosten (Alphakosten), die normalerweise innerhalb der ersten fünf Jahre mit den Beiträgen verrechnet werden. Diese betragen in unserer Musterrechnung (5.000 € Einmalanlage, 35 Jahre Laufzeit / Aufschubdauer) 4,50 %. Kosten auf das Vertragsguthaben fallen in Höhe von 0,45 % an. Fixe jährliche Stückkosten, sogenannte Kappakosten fallen nicht an. Kosten ab Rentenbeginn: 1,75% je ausgezahlte Rente. Die Effektivkostenquote beträgt damit in unserem Beispiel bei einem monatlichen Beitrag von 100 Euro 0,665 %.
In der nachfolgenden Tabelle siehst du die Kosten für unsere Musterberechnung (5.000 € Einmalanlage, 35 Jahre Laufzeit / Aufschubdauer)
Gebührenart | Allianz Schatzbrief | Testsieger |
|---|---|---|
Abschluss- und Vertriebskosten (Alphakosten) | 4,50 % | 0 % |
Beitragskosten (Betakosten) | 0 % | 0 % |
Kosten auf das Vertragsguthaben (Gammakosten) | 0,50 % | 0,30 % |
fixe Kosten unabhängig des Beitrags (Kappakosten) | keine fixen Kosten | 36 Euro pro Jahr |
Effektivkostenquote (exkl. Fondskosten) (berechnet bei 5.000 Euro Einmalanlage, 6% Wertentwicklung p.a. und 35 Jahren Laufzeit) | 0,665 % | 0,392 % (inkl. 500 Euro Honorar) |
Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern

Schatzbrief: Ursprüngliche Bedeutung
Ein Bundesschatzbrief war früher eine sehr sichere Form der Geldanlage, die in vergangenen Zeiten direkt vom deutschen Staat ausgegeben wurde: Mit dem Versicherungsprodukt "Allianz Schatzbrief" hat der ursprüngliche Schatzbrief jedoch nichts zu tun.
Dieses Hintergrundwissen ist wichtig, um das Produkt "Allianz Schatzbrief" nicht mit den Schatzbriefen der Bundesrepublik Deutschland in einen Topf zu werfen.
Weil der Staat selbst als Schuldner hinter diesen Papieren stand, galten die Bundesschatzbriefe als praktisch ausfallsicher. Es handelte sich dabei um festverzinsliche Wertpapiere, die vor allem für Privatanleger gedacht waren. Man konnte zwischen zwei Varianten wählen: Beim Typ A bekam man jedes Jahr die Zinsen ausgezahlt, und die Laufzeit betrug sechs Jahre. Beim Typ B wurden die Zinsen hingegen angesammelt und mitverzinst – man erhielt also am Ende der siebenjährigen Laufzeit eine höhere Gesamtsumme dank des Zinseszinseffekts.
Dennoch wurde die Ausgabe neuer Bundesschatzbriefe im Jahr 2013 eingestellt. Der Staat finanziert sich heute anders, zum Beispiel durch den Verkauf von Bundesanleihen auf dem Kapitalmarkt.
Allianz Schatzbrief: Geldanlage oder Absicherung für die Rente?
Beim Allianz Schatzbrief hat man ein sogenanntes "Kapitalwahlrecht": Das bedeutet, dass das Geld im Vertrag entweder als monatliche Rente ausbezahlt werden kann oder als Einmalbetrag ausgeschüttet wird.
Das bedeutet: Der Allianz Schatzbrief kann sowohl als Geldanlage als auch als Absicherung für die Rente genutzt werden.
Der Allianz Schatzbrief vereint zwei zentrale finanzielle Ziele: die Absicherung im Alter und den Aufbau von Vermögen. Durch die einmalige Kapitalanlage zu Beginn – also ohne laufende Beiträge – eignet sich dieses Produkt besonders für Menschen, die beispielsweise aus einer Erbschaft, dem Verkauf einer Immobilie oder einer fälligen Lebensversicherung einen größeren Betrag zur Verfügung haben und diesen gezielt einsetzen möchten. Gleichermaßen natürlich auch für Menschen, die aus sonstigen Gründen einen Einmalbetrag investieren möchten.
Ein Vorteil des Allianz Schatzbrief liegt in der hohen Flexibilität bei der Auszahlung. Wer sich für die Variante der lebenslangen Rente entscheidet, profitiert von einer garantierten Auszahlung, die ein Leben lang gezahlt wird – unabhängig davon, wie alt man wird. Das sorgt für eine verlässliche Planung und ein zusätzliches Einkommen im Ruhestand. Gerade in Zeiten steigender Lebenserwartung gewinnt diese Form der Absicherung zunehmend an Bedeutung.
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich das angesparte Kapital komplett oder teilweise in Form einer Einmalauszahlung auszahlen zu lassen. Diese Variante ist besonders dann interessant, wenn man das Kapital beispielsweise für größere Anschaffungen, Investitionen oder zur Weitergabe an die nächste Generation nutzen möchte. Die Entscheidung über die Auszahlungsform muss dabei nicht sofort getroffen werden, sondern kann flexibel an die persönliche Lebenssituation angepasst werden. Bei der Einmalzahlung kann man von steuerlichen Vorteilen ("Halbeinkünfteverfahren") profitieren.
Auch die flexiblen Zuzahlungen und Entnahmen tragen dazu bei, dass der Schatzbrief als Geldanlage genutzt werden kann.
Dabei stellt sich nur die Frage: Ist das Produkt empfehlenswert oder gibt es bessere Alternativen?
Erfahrungen, Kundenmeinungen & Bewertungen
Die Kunden der Allianz scheinen recht zufrieden zu sein. Positiv bewerten wir damit 4 und 5 Sterne, neutral 3 Sterne und negativ 1-2 Sterne. Im Durchschnitt erhält die Allianz Deutschland auf Trustpilot somit 4,1 Sterne. (zuletzt aktualisiert am 06.04.2025)
Quelle:
Vor- und Nachteile des Allianz Schatzbrief
Das ist gut
Das ist nicht gut
Fazit zum Allianz Schatzbrief
In unserem Testbericht zum Allianz Schatzbrief können wir folgendes Fazit ziehen: Unter Berücksichtigung der Effektivkostenquote handelt es sich im Vergleich mit anderen Rentenversicherungen der 3. Schicht um ein Produkt, welches kostentechnisch unterboten werden kann.
Außerdem kommt es auf zwei weitere entscheidende Aspekte an:
- Wird das volle Potenzial genutzt, indem der Investmentmotor auf die persönlichen Bedarfe zugeschnitten ist? Wer beispielsweise noch mehrere Jahrzehnte bis zu Rente hat, fährt mit einer chancenreichen Strategie tendenziell deutlich besser. Das bedeutet: Wenig Geld im Sicherungsvermögen und viel Geld in ausgewählten Fonds.
- Bei der Auswahl der Fonds (oder ETFs) ist auf kostengünstige Produkte zu achten, um die Kostenbelastung zu minimieren.
Insgesamt gibt es einiges an Potential, mehr Geld im Alter zu haben: Und zwar durch die Wahl einer Rentenversicherung, die auf Abschluss- und Vertriebskosten verzichtet, also einem sogenannten Nettotarif. Dabei sollte auch die Nutzung kostengünstiger ETFs mit attraktiven Renditechancen in Betracht gezogen werden.
Wir vermitteln fondsgebundene Rentenversicherungen, welche im Vergleich zum aufgezeigten Tarif vorteilhafter sind:
- Eine geringere Kostenbelastungen aufweisen.
- Und eine höhere Ablaufleistung bieten können.
- ... und das natürlich bei passender Ausgestaltung des "Investmentkerns".
Frage daher gerne direkt an, um eine unabhängige Beratung zu sichern und die beste Lösung für deine persönliche Situation zu finden! Sag "Auf Wiedersehen" zu hohen Abschluss- und Vertriebskosten und sichere dir eine Nettopolice, die frei davon ist.
Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern

Dokumente zum Allianz Schatzbrief
Anbei findest du die Basisinformationsblätter für die Anlage in Fonds.
Versicherungsbedingungen Allianz Schatzbrief
Basisinformationsblatt Allianz Schatzbrief
Häufige Fragen
Beim Allianz Schatzbrief handelt es sich um eine private Rentenversicherung gegen Einmalzahlung. Gewählt werden kann zwischen der Anlage ins Sicherungsvermögen und Investmentfonds / ETFs.
Ob sich der Allianz Schatzbrief lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ein großer Faktor ist die prozentuale Aufteilung der Beiträge, da diese entweder vermehrt in chancenreiche Investmentfonds oder alternativ in das sicherheitsorientierte Sicherungsvermögen investiert werden können.
Das Geld wird beim Allianz Schatzbrief so aufgeteilt, wie man es zuvor definiert hat: So können beispielsweise 70 % der Beiträge in Investmentfonds fließen und 30 % der Beiträge in das Sicherungsvermögen des Versicherers.
Die Effektivkosten im uns vorliegenden Vertrag betragen 0,665 %.
Der aktuelle Rentenfaktor im uns vorliegenden Vertrag beträgt 26,94 € je 10.000 € Kapital. Der garantierte Rentenfaktor liegt bei 18,85 Euro je 10.000 € Kapital und ist daher verhältnismäßig gering.
Kontaktmöglichkeiten
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang oder bei der Recherche der Versicherungsbedingungen sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an kontakt@testberichte-versicherungen.de. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Website kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Finanzberatung Schmitt GmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Treffen Sie niemals eine Kauf- oder Kündigungsentscheidung nur aufgrund eines Testberichts! Bevor Sie solch eine Entscheidung treffen, sollten sie sich von uns oder einem anderen kompetenten und bestenfalls unabhängigen Versicherungsvermittler beraten lassen.



