Das Wichtigste in Kürze

  • die Effektivkosten der Allianz PrivatRente InvestFlex betragen in unserem Beispiel 1,057 Prozent (exkl. ETF-/Fondskosten, bei 100 Euro Monatsbeitrag, einer angenommenen Rendite von 6% und einer Laufzeit von 30 Jahren). Es wird ein Rentenfaktor von 19,16 Euro garantiert. In den uns vorliegenden Vertragsdaten fällt bei 200 Euro Monatsbeitrag eine Summe von 2.100 Euro an Abschluss- und Vertriebskosten an.
  • die Allianz PrivatRente InvestFlex ist eine Rentenversicherung, welche die chancenreiche Anlage an den Kapitalmärkten mit der sicherheitsorientierten Anlage im Sicherungsvermögen der Allianz kombiniert. Das Verhältnis kann man dabei selbst bestimmen.
  • wir empfehlen generell, bei Rentenversicherungen gezielt auf die Wahl eines kostengünstigen ETFs zu achten: Dort betragen die jährlichen Kosten meist nur zwischen 0,1 % und 0,3 % pro Jahr, was die Kostenbelastung des Gesamtvertrags deutlich schonen kann.
  • insgesamt sehen wir die Allianz PrivatRente InvestFlex aus verschiedenen Gründen skeptisch: Zu einem sind die Kosten höher als notwendig und zum anderen sollte auf eine gute Auswahl des Investmentmotors geachtet werden.
  • bei unserem Testsieger sind die Kosten wesentlich geringer, das bedeutet im Alter für dich wesentlich mehr Geld.

Kurzübersicht der Allianz PrivatRente InvestFlex

Bei der Allianz PrivatRente InvestFlex handelt es sich um ein Rentenversicherungsprodukt der 3. Schicht. Man kann vom Halbeinkünfteverfahren profitieren, wenn man bei der Kapitalisierung ("Einmalauszahlung") des Vertrags die 12/62-Regel erfüllt: Die Laufzeit des Rentenversicherungsvertrags muss dafür mindestens 12 Jahre aufweisen und das Alter der versicherten Person muss mindestens 62 Jahre betragen.

Die Allianz selbst beschreibt das Produkt wie folgt: "Bei InvestFlex setzen Sie auf die Renditechancen der Kapitalmärkte. Sie bestimmen durch die Fondsauswahl und die Festlegung von Sicherheiten nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, wie hoch die Renditechancen ausfallen können"

Die Risikogestaltung kann je nach Präferenz definiert werden: Die wählbaren Garantieniveaus liegen zwischen 0 % und 90 %. Auch während der Laufzeit lassen sich diese Werte anpassen.

Insgesamt vereint die Allianz PrivatRente InvestFlex die Anlage ins Sicherungsvermögen des Versicherers mit der zusätzlichen Anlage in Fonds oder ETFs.

Für die Allianz PrivatRente InvestFlex stehen 2 verschiedenen Varianten für den Abschluss zur Verfügung:

  • normale Tarifgruppe
  • Honorar

Für diesen Testbericht fokussieren wir uns auf die gängigste und wichtigste Variante: Auf die normale Tarifgruppe, welche als sogenannte "Bruttopolice" vermittelt wird. Die Vergütung des Beraters für die Beratung und Betreuung des Vertrags ist im Gegensatz zur sogenannten "Nettopolice" bereits im Vertrag einkalkuliert wodurch die Vertragskosten deutlich höher sind als bei unserem Testsieger - einer Nettopolice.

Es kommt jedoch auf einige wichtige Faktoren an, wie gut eine Rentenversicherung tatsächlich ist: Ablaufleistung, Effektivkosten und Rentenfaktor sind dabei nur einige der entscheidenden Aspekte.

Dieser Testbericht widmet sich der Analyse der Allianz PrivatRente InvestFlex sowie der konkreten Ausgestaltung des Tarifs:

  • Funktionsweise, Klauseln, Ablaufleistung, Kosten und mehr.
  • Passende Ausgestaltung und wichtige Details.
  • Erfahrungen, Kundenmeinungen, Bewertungen und Gesamtfazit zur Allianz PrivatRente InvestFlex

Außerdem möchten wir auf unsere Empfehlungen und Testsieger für Rentenversicherungen hinweisen: Denn es gibt durchaus empfehlenswerte Alternativen zur Allianz PrivatRente InvestFlex, welche bei geringeren Kosten eine höhere Ablaufleistung ermöglichen!

Tipp: Bei Verträgen für die private Altersvorsorge kommen über die Laufzeit hinweg oft mehrere 10.000 € oder sogar mehrere 100.000 € an angespartem Kapital zusammen. Hier lohnt es sich also besonders, sowohl Kosten als auch Performance zu analysieren, um den passenden Vertrag zu wählen!


Du verstehst nur Bahnhof oder möchtest kostenlos von unseren zertifizierten Experten beraten werden? Dann melde dich gerne bei uns.

Lohnt sich eine Kündigung?

Welche Rentenversicherung lohnt sich wirklich? 


Jetzt kostenlose Beratung sichern!

Kosten der Allianz PrivatRente InvestFlex im Vergleich mit unserem Testsieger

Die Gesamtkosten der Allianz PrivatRente InvestFlex setzen sich aus verschiedenen Gebührenarten zusammen. Dazu gehören die Abschluss- und Vertriebskosten (Alphakosten), die normalerweise innerhalb der ersten fünf Jahre mit den Beiträgen verrechnet werden. Diese betragen in unserer Musterrechnung (100 Euro Monatsbeitrag, 30 Jahre Laufzeit) 2,50 % und sind auf die ersten 5 Jahre verteilt. Außerdem sind in unserer Musterberechnung Beitragskosten (Betakosten) von 4,00 % pro Jahr einkalkuliert. Kosten auf das Vertragsguthaben werden in Höhe von 0,50 % erhoben. Fixe jährliche Stückkosten, sogenannte Kappakosten fallen nicht an. Die Effektivkostenquote beträgt damit in unserem Beispiel bei einem monatlichen Beitrag von 100 Euro 1,043 %.


In der nachfolgenden Tabelle siehst du die Kosten für unsere Musterberechnung (100 Euro Monatsbeitrag, 30 Jahre Laufzeit)

Gebührenart

Allianz PrivatRente InvestFlex

Testsieger

Abschluss- und Vertriebskosten (Alphakosten)

2,50 % (verteilt auf 5 Jahre)

0 %

Beitragskosten

(Betakosten)

4,00 %

0 %

Kosten auf das Vertragsguthaben (Gammakosten)

0,50 %

0,30 %

fixe Kosten unabhängig des Beitrags  

(Kappakosten)

keine fixen Kosten

36 Euro pro Jahr

Effektivkostenquote

(exkl. Fondskosten)

(berechnet bei 100 Euro mtl., 6% Wertentwicklung p.a. und 30 Jahren Laufzeit)

1,043%

0,392 % (inkl. 500 Euro Honorar)

Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern

  • kostenlos
  • unverbindlich
  • top Leistungen
Timo Schmitt und Philipp Schmitt - die Versicherungstester transparent

PrivatRente InvestFlex: Mit Garantie oder ohne Garantie?

Da sich bei der AllianzPrivatrente InvestFlex zwischen "mit Garantie" oder "ohne Garantie" entscheiden lässt und es verschiedene Garantiestufen gibt, sollte man auch dieses Thema beleuchten. Außerdem kann die Entscheidung für oder gegen eine Garantie entscheiden, ob ein Vertrag sinnvoll ist oder nicht. "Ohne Garantie" fließen alle Beiträge abzüglich der Kosten in die Kapitalmärkte.

Grundsätzlich gilt: Je höher die Garantie gewählt wird, desto geringer ist die langfristig zu erwartende Rendite des Versicherungsvertrags.

Daher sollte man vor allem bei langlaufenden Verträgen auf eine Garantie verzichten. Da Rentenversicherungen tendenziell langfristig angelegt sind und in vielen Fällen sogar 30 oder 40 Jahre Laufzeit aufweisen, sind Garantien generell skeptisch zu betrachten.

Trotzdem können besonders sicherheitsorientiere Menschen natürlich einen kleinen Garantieanteil vereinbaren, wenn das für sie die passende Variante ist.

Für welche Personengruppen eignet sich welche Variante besser?

  • Mit Garantie ist tendenziell eher für Menschen geeignet, welche unbedingt einen Sicherheitsbaustein in ihrer Rentenversicherung verankert haben möchten. Also für diejenigen, die Renditechancen und Sicherheit kombinieren möchten.
  • Ohne Garantie ist für Menschen geeignet, welche gezielt (und ausschließlich) mit Fonds und ETFs vorsorgen wollen. Tendenziell sind das Menschen, die ihre Vorsorge und die Ausgestaltung der Rentenversicherung selbst gestalten möchten und wissen, dass ein Vertrag "ohne Garantie" langfristig und im Durchschnitt deutlich bessere Ergebnisse liefert.

Bei der AllianzPrivatrente InvestFlex lässt sich außerdem zum Vertragsschluss die Option "dynamische Garantieerhöhung" vereinbaren: Diese Option bietet eine Möglichkeit, sich hohe Gewinn zu "sichern", damit diese Erträge nicht wieder verloren gehen können. Dies ist dann nützlich, wenn zwischenzeitlich besonders hohe Gewinne entstanden sind. Wenn die dynamische Garantieerhöhung aktiviert ist, kann man sich somit einen Teil dieser Erträge garantieren lassen.

Aber auch hier gilt, dass es Abwägungssache ist: Denn geschenkt gibt es nichts und jede Art von Garantie beeinflusst die möglichen Renditechancen.

Worin wird der Garantiebaustein investiert?

Wenn man eine Rentenversicherung „mit Garantie“ bei der Allianz abschließt, wird das eingezahlte Geld zu einem festgelegten Teil im sogenannten Sicherungsvermögen angelegt. Dieses Sicherungsvermögen dient in erster Linie dazu, die vertraglich zugesagten Leistungen – also die garantierten Rentenzahlungen und gegebenenfalls Rückkaufswerte – jederzeit sicherstellen zu können. Deshalb steht bei der Anlage dieses Kapitals Sicherheit im Vordergrund, wobei die Allianz gleichzeitig auch auf eine ausgewogene Mischung von Rendite und Liquidität achten muss. Viel Rendite erwirtschaftet werden kann hier jedoch nicht.

Das Sicherungsvermögen der Allianz ist vom Grundsatz her breit gestreut und investiert in verschiedene Anlageklassen.

Die Allianz selbst schreibt: "Mit dem Sicherungsvermögen – früher auch Deckungsstock genannt – stellt die Allianz Leben zum einen sicher, dass sie allen gegenüber dem Kunden eingegangenen Verpflichtungen nachkommt. Zum anderen erwirtschaftet die Allianz mit dem Sicherungsvermögen attraktive Erträge, welche sie in Form der Überschussbeteiligung an die Kunden weitergibt." 

Ein großer Teil des Kapitals fließt in festverzinsliche Wertpapiere wie Staats- und Unternehmensanleihen, die stabile und kalkulierbare Erträge liefern. Dabei wird besonders auf die Bonität der Emittenten geachtet, um Ausfallrisiken zu minimieren. Daneben werden auch andere Anlageklassen genutzt, um die Ertragschancen zu erhöhen, darunter Immobilien, Infrastrukturprojekte sowie Aktienanteile in begrenztem Umfang. Diese risikoreicheren Anlagen werden jedoch stets mit großer Vorsicht und in einem angemessenen Verhältnis beigemischt, um die Stabilität des Gesamtportfolios nicht zu gefährden.

Die Kapitalanlagestruktur beim Sicherungsvermögen der Allianz sieht zum 15.04.2025 wie folgt aus:

  • Unternehmensanleihen: 22,0 %
  • Staatsanleihen Industrieländer: 21,0 %
  • Baufinanzierung: 14,0 %
  • Infrastruktur / erneuerbare Energien / Private Equity: 11,0 %
  • Immobilien: 10,0 %
  • Pfandbriefe und andere besicherte Darlehen: 10,0 %
  • Aktien: 6,0 %
  • Staatsanleihen Schwellenländer: 6,0 %

Wichtig: Richtige Auswahl von Fonds und ETFs

Neben einem guten und kosteneffizienten "Versicherungsmantel" ist auch die Wahl des Investmentmotors entscheidend. Sowohl aus Rendite- als auch aus Kostengesichtspunkten: Das gilt sowohl für die AllianzPrivatrente InvestFlex als auch für andere Produkte.

Die Wahl der Fonds oder ETFs, in welche investiert wird, haben einen direkten Einfluss auf die Effektivkosten der Rentenversicherung.

Beispiel 1: Versicherung mit 100 % aktiv gemanagten Fonds

  • Effektivkosten Versicherungsmantel: 1,00 %
  • Kosten pro Jahr der Fonds: 1,50 %
  • Effektivkosten des Gesamtvertrags: 2,50 %

Beispiel 2: Versicherung mit 100 % ETFs

  • Effektivkosten Versicherungsmantel: 1,00 %
  • Kosten pro Jahr der Fonds: 0,25 %
  • Effektivkosten des Gesamtvertrags: 1,25 %

Die Wahl einer kosteneffizienten Anlage im Versicherungsmantel kann also enorme Unterschiede machen: In diesem Beispiel entweder Effektivkosten von 2,5 % oder von 1,25 %: Das entspricht den doppelten Effektivkosten.

Dass diese Beispiele nicht aus der Luft gegriffen sind, lässt sich anhand eines Fonds belegen, welcher regelmäßig für die AllianzPrivatrente InvestFlex genutzt wird: Der "DWS Top Dividende" mit 1,45 % laufenden Kosten pro Jahr.

Wer einen solchen Fonds nutzt, muss mit deutlich höheren Effektivkosten rechnen als beispielsweise bei der Wahl eines ETFs. Solche Fonds muss man natürlich auch aus Renditesicht analysieren. Trotzdem ist es ein anschauliches Beispiel, wie sich die Effektivkosten der AllianzPrivatrente InvestFlex je nach Wahl von Fonds und ETFs entwickeln können.

Erfahrungen, Kundenmeinungen & Bewertungen

Current Progress
Current Progress
Current Progress
Positive Bewertungen (72%)
Current Progress
Current Progress
Current Progress
Neutrale Bewertungen (1%)
Current Progress
Current Progress
Current Progress
Negative Bewertungen (27%)

Die Kunden der Allianz scheinen recht zufrieden zu sein. Positiv bewerten wir damit 4 und 5 Sterne, neutral 3 Sterne und negativ 1-2 Sterne. Im Durchschnitt erhält die Allianz Deutschland auf Trustpilot somit 4,1 Sterne. (zuletzt aktualisiert am 06.04.2025)

Quelle:
https://de.trustpilot.com/review/www.allianz.de

Vor- und Nachteile der Allianz PrivatRente InvestFlex

Das ist gut

  • Guthaben ganz auszahlbar oder als lebenslange Rente / alternativ auch eine Kombination
  • Garantie zwischen 0 % und 90 % wählbar.
  • kostenloses Ablaufmanagement möglich: Damit wird das Kapital in den letzten drei Jahren vor Rentenbeginn durch stufenweises Umschichten in risikoärmere Fonds möglichst wertstabil angelegt. 
  • im Todesfall nach begonnener Verrentung wird das Restkapital geleistet, jedoch max. 23 Jahre
  • Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit (BUB) bis 250 Euro Monatsbeitrag. Entweder ohne Gesundheitsfragen bei einer Wartezeit von 3 Jahren oder mit Gesundheitsfragen und dafür ohne Wartezeit.

Das ist nicht gut

  • die Effektivkosten betragen 1,057 % und sind damit deutlich größer als die von ausgewählten Nettopolicen oder günstigen Bruttopolicen
  • Es besteht eine gewisse "Verlockung", einen Anteil der Beiträge über das Sicherungsvermögen anzulegen: Da dort jedoch tendenziell nur wenig Rendite erzielt wird, fällt die Effektivkostenquote stärker ins Gewicht
  • bei der Allianz handelt es sich leider nicht um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Fazit zur Allianz PrivatRente InvestFlex

In unserem Testbericht zur Allianz PrivatRente InvestFlex können wir folgendes Fazit ziehen: Unter Berücksichtigung der Effektivkostenquote handelt es sich im Vergleich mit anderen Rentenversicherungen der 3. Schicht um ein Produkt, welches kostentechnisch deutlich unterboten werden kann.

Außerdem kommt es auf zwei weitere entscheidende Aspekte an:

  • Wird das volle Potenzial genutzt, indem der Investmentmotor auf die persönlichen Bedarfe zugeschnitten ist? Wer beispielsweise noch mehrere Jahrzehnte bis zu Rente hat, fährt mit einer chancenreichen Strategie tendenziell deutlich besser. Das bedeutet: Wenig Geld im Sicherungsvermögen und viel Geld in ausgewählten Fonds.
  • Bei der Auswahl der Fonds (oder ETFs) ist auf kostengünstige Produkte zu achten, um die Kostenbelastung zu minimieren.

Insgesamt gibt es einiges an Potential, mehr Geld im Alter zu haben: Und zwar durch die Wahl einer Rentenversicherung, die auf Abschluss- und Vertriebskosten verzichtet, also einem sogenannten Nettotarif. Dabei sollte auch die Nutzung kostengünstiger ETFs mit attraktiven Renditechancen in Betracht gezogen werden.

Wir vermitteln fondsgebundene Rentenversicherungen, welche im Vergleich zum aufgezeigten Tarif vorteilhafter sind:

  • Eine geringere Kostenbelastungen aufweisen.
  • Und eine höhere Ablaufleistung bieten können.
  • ... und das natürlich bei passender Ausgestaltung des "Investmentkerns".

Frage daher gerne direkt an, um eine unabhängige Beratung zu sichern und die beste Lösung für deine persönliche Situation zu finden! Sag "Auf Wiedersehen" zu hohen Abschluss- und Vertriebskosten und sichere dir eine Nettopolice, die frei davon ist.

Jetzt kostenlos & unverbindlich Testsiegerangebot anfordern

  • kostenlos
  • unverbindlich
  • top Leistungen
Timo Schmitt und Philipp Schmitt - die Versicherungstester transparent

Dokumente zur Allianz PrivatRente InvestFlex

Anbei findest du die Basisinformationsblätter für die Anlage in Fonds.

Produksteckbrief Allianz InvestFlex mit Garantie

Produksteckbrief Allianz InvestFlex ohne Garantie

Versicherungsbedingungen Allianz InvestFlex

Häufige Fragen

Was ist die Allianz PrivatRente InvestFlex?

Bei der Allianz PrivatRente InvestFlex handelt es sich um eine Rentenversicherung der 3. Schicht, welche die Anlage ins Sicherungsvermögen und die Anlage in Investmentfonds kombinieren kann.

Lohnt sich die Allianz PrivatRente InvestFlex?

Ob sich die Allianz PrivatRente InvestFlex lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ein großer Faktor ist die prozentuale Aufteilung der Beiträge, da diese entweder vermehrt in chancenreiche Investmentfonds oder alternativ in das sicherheitsorientierte Sicherungsvermögen investiert werden können.

Wie wird mein Geld investiert, welches ich einzahle?

Das Geld wird bei der Allianz PrivatRente InvestFlex so aufgeteilt, wie man es zuvor definiert hat: So fließt ein gewisser Anteil zum Beispiel in Investmentfonds oder ETFs und der Rest in das Sicherungsvermögen des Versicherers.

Ist es möglich, eine Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit zu vereinbaren?

Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit (BUB) bis 250 Euro Monatsbeitrag. Entweder ohne Gesundheitsfragen bei einer Wartezeit von 3 Jahren oder mit Gesundheitsfragen und dafür ohne Wartezeit. 

Wie hoch sind die Kosten im Vertrag der Allianz PrivatRente InvestFlex?

Die Effektivkosten im uns vorliegenden Vertrag betragen 1,043 %.

Wie hoch ist der Rentenfaktor?

Der Rentenfaktor im uns vorliegenden Vertrag beträgt 22,94 € je 10.000 € Kapital. Der aktuelle Rentenfaktor liegt bei 28,68 Euro je 10.000 € Kapital.

Gibt es ein kostenloses Rebalancing/ Ausgleichsmanagement?

Ein kostenloses Rebalancing kann vereinbart werden.

Kontaktmöglichkeiten

Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang oder bei der Recherche der Versicherungsbedingungen sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an kontakt@testberichte-versicherungen.de. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Website kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Finanzberatung Schmitt GmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Treffen Sie niemals eine Kauf- oder Kündigungsentscheidung nur aufgrund eines Testberichts! Bevor Sie solch eine Entscheidung treffen, sollten sie sich von uns oder einem anderen kompetenten und bestenfalls unabhängigen Versicherungsvermittler beraten lassen.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Testberichte mehr!
  • kostenlos
  • unverbindlich
  • jederzeit kündbar
Timo Schmitt Versicherungstester

Timo Schmitt

Philipp Schmitt Versicherungstester

Philipp Schmitt

Success message!
Warning message!
Error message!